22. Juni 2015, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin
Schwerin lockt Genießer mit GourmetGarten in die Landeshauptstadt
Kulinarisches Fest vom 17. bis 19. Juli 2015 im SchlossgartenAustern und Champagner, Haggis und Whisky: Mit kulinarischen Gaumenfreuden verzaubert der Schweriner „GourmetGarten“ vom 17. bis 19. Juli 2015 bereits zum fünften Mal seine Gäste. Drei Tage lang tischen Köche und Gastronomen aus der Region unter freiem Himmel auf und verwandeln den historischen Schlossgarten in ein festliches Gartenlokal.
Das Angebot der insgesamt 16 Aussteller reicht von ländlich fein bis international. So gibt es toskanische Spezialitäten, schottischen Haggis oder mecklenburgischen Fisch zu kosten. Dazu werden erlesenen Weine angeboten. Eine Neuheit in diesem Jahr sind zwei Sonderabfüllungen: der Wein „Schweriner Sommerlust“ und der schottische Whisky namens „Old Niclot“, benannt nach dem Stammvater der mecklenburgischen Herzöge. Der „GourmetGarten“ wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet.
Neben Live-Musik erleben Besucher Präsentationen von Köchen, darunter Sternekoch Tillmann Hahn. Veranstalter des „GourmetGartens“, eine Aktion im Rahmen des Schweriner Kultur- und Gartensommers, ist die Stadtmarketing Gesellschaft Schwerin mbH. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schwerin.info/gourmetgarten




Das könnte Sie noch interessieren
Der Saarland-Entdecker-Kalender für den November 2020
Wenn im Herbst kältere Tage im Saarland Einzug halten, ist es Zeit für Kunst und Kultur, um Herz und Sinne zu erfreuen. „Mon Trésor- Europas Schatz im Saarland“ startet Mit Spannung erwartet: Am 8. November 2020 eröffnet die neue Ausstellung "Mon Trésor – Europas Schatz im Saarland“ in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Vö...Ausgezeichnet nachhaltig
Naturpark Ammergauer Alpen erhält Fahrtziel Natur-AwardDer Naturpark Ammergauer Alpen setzt schon lange auf Urlaub mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor. Seit 2016 ist die Region Teil der Kooperation „Fahrtziel Natur“, deren Träger die Umweltverbände BUND, NABU und VCD sowie die Deutsche Bahn sind. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, umweltfreundliche Mobilität mit aktivem Naturerlebnis zu verbinden. Soeben wurde der Naturpark Am...
Caravaning 2020 - Mehr Freiheit in Pandemie-Zeiten
Regelkonformer Urlaubsgenuss mit mehr Freiheit - auch beim WeihnachtsbesuchDas Jahr 2020 wird als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Auch zum Jahresende ist die COVID-19 Pandemie das beherrschende Thema. In einem Jahr, in dem sich fast alles anders entwickelt hat als geplant, konnte die Caravaning-Branche steigende Zulassungszahlen verbuchen. Und auch für die Camper selbst war 2020 mit weniger Einschränkungen verbunden als für die Fans anderer Urlaubsforme...