9. September 2013, Lüneburger Heide
Schlemmen und Wellness mit der Wunderknolle
Kartoffelkult im 1. Deutschen Kartoffel-Hotel Lüneburger HeideNicht nur als vielfältige Leckerei, sondern auch für die äußerliche Anwendung kommt im 1. Deutschen Kartoffel Hotel in der Lüneburger Heide die Kartoffel zum Einsatz. Los geht es mit der Kartoffel-Gesichtsmaske, die müde Haut sofort aufleben lässt, eine wahre Vitamin-Kur. Danach ab in die Badewanne: Das Kartoffel-Bad mit Heidekräutern reinigt die Haut auf milde Weise, die Muskulatur entspannt sich. Anschließend eine Heidebalsam-Packung für die Pflege der Haut. Und wer immer noch nicht genug hat, gönnt sich eine Kartoffel-Ganzkörperpackung. Auch der Rücken darf mit der Wunderknolle in warme Berührung kommen, durch seine fangoartige Wirkung werden verspannte Muskeln gelockert.
Die Kartoffel ist reich an Vitaminen wie B1, B2, Karotin und Vitamin C und enthält wertvolle Mineralstoffe. Die Kartoffelkuren basieren auf längst vergessenen Hausmitteln rund um die Wunderknolle, die sich zum Beispiel deren antiseptische, feuchtigkeitsspendende und zellerneuernde Wirkung zu Nutze machen. Zur Entspannung optimal: Das Hotel liegt in einem denkmalgeschützten Gebäude im wendländischen Rundlingsdorf Lübeln, die Umgebung lädt zu langen Spaziergängen ein.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kartoffel-hotel.de

Das könnte Sie noch interessieren
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...