19. Oktober 2011, Wien, Österreich
Schiff ahoi im Winter
Mit dem Boot auf der Donau und dem Donaukanal herumzutuckern ist in Wien auch in der kalten Jahreszeit ein ErlebnisBei einer Rundfahrt auf dem Donaukanal, einem Seitenarm der Donau, lassen sich Sehenswürdigkeiten der Innenstadt wie Urania, Ringturm und Kaiserbadschleuse betrachten. Die gut geheizte MS Schlögen der DDSG Blue Danube dreht auch im Winter (bis 18.12.2011) ihre Schleife am Kanal, Start der eineinhalbstündigen Fahrt ist bei der neuen Schiffstation Wien am Schwedenplatz. Weiters hat die DDSG in der kalten Jahreszeit auch einige Themenfahrten auf der Donau im Programm, etwa ein Martini-Gansl-Essen am 11.11.2011 mit Buffet und Livemusik und einen Brunch an den Adventsonntagen (27.11., 4., 11, + 18.12.2011).
Der Twin City Liner verbindet mit zwei Schnellbooten Wien und Bratislava, die Fahrtzeit auf der Donau beträgt stromabwärts 1 ¼ Stunden und stromaufwärts 1 ½ Stunden. Von April bis Ende Oktober pendeln die Katamarane mehrmals täglich zwischen den beiden Landeshauptstädten, sie sind vollklimatisiert und mit bequemer First-Class-Bestuhlung, Panoramafenstern und einer Captain's Lounge ausgestattet. Vom 26.11. bis 18.12.2011 unternimmt der Twin City Liner Adventfahrten und legt am Samstag, Sonntag und Feiertag um 10 Uhr in Wien ab und fährt um 17 Uhr wieder retour von Bratislava.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.wien.info
Das könnte Sie noch interessieren
In Werfenweng kommen alle Wintersportler sanft in Schwung
Ski- und Snowboardabenteuer für die Kleinen, ein bisschen Entspannung für die Großen - und weiße Pisten für alle. Das ist die Mischung, die sich Familien für ihren Winterurlaub wünschen. Sie finden sie zum Beispiel im Familienskigebiet Werfenweng. Der 1.100-Einwohner-Ort liegt rund 45 Kilometer von Salzburg entfernt direkt an der Tauernautobahn. Als Vo...Von Langlauf bis Skifahren: Aktivurlaub 2024-2025 im Tiroler Lechtal
Markante Gipfel, ein plätschernder Fluss und eine tief verschneite Landschaft: So vielfältig wie die Natur im Tiroler Lechtal sind auch die Wintersportmöglichkeiten in der kalten Jahreszeit - acht flauschige Vierbeiner inklusive. Langlaufen vor Bergkulisse Ausgedehnte Panoramastrecken und Waldloipen ziehen sich als 190 Kilometer langes Loipennetz durch das Tiroler Lechta...Krampustreiben Seefeld 2024
2024 lädt Seefeld zum größten Krampus-Wochenende in ganz TirolAm 6. und 7. Dezember 2024 wird Seefeld zur Hochburg des Brauchtums: Mit Auftritten von insgesamt 45 Tuiflgruppen aus ganz Österreich, Südtirol und der Schweiz bietet Seefeld das größte Spektakel dieser Art in ganz Tirol. Die dunklen Gestalten sorgen für Gänsehaut und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die man sonst nirgendwo erleben kann. Wenn auf Hö...