20. Januar 2023, Bernau a.Chiemsee, Chiemsee-Alpenland
Sauna, heiße Whirlpools und Erlebnisbecken – eine warme Auszeit für Jeden 2023 im Chiemsee-Alpenland

Luxus beginnt bei den kleinen Dingen des Lebens, wie dem Gefühl von warmem Wasser auf der Haut und purer Entspannung. Im Chiemsee-Alpenland bieten die Thermen und Erlebnisbäder einen Ort, um Körper und Seele aufzuwärmen. Die Wellness-Hotels in der Region laden mit ihren offenen Spa-Bereichen zu einer erholsamen Auszeit ein, besonders an kalten und grauen Tagen. Die Thermen bieten nicht nur Entspannung, sondern auch gesundheitliche Vorteile durch das Heilwasser, Bewegung und kreislaufanregendes Saunen. Gäste können sich auch bei Massagen, Gesichtsbehandlungen und anderen Wellnessbehandlungen verwöhnen lassen. Auch für Kinder gibt es Möglichkeiten sich in den warmen Becken auszutoben, während die Eltern Ruhe finden.
Thermen in der Region Chiemsee-Alpenland
In der Therme Bad Aibling warten auf einer Gesamtfläche von etwa 10.000 Quadratmetern und unter insgesamt acht Themen-Kuppeln abwechslungsreiche Farb-, Licht-, Duft- und Klangerlebnisse im Schwefelthermalwasser. Das 39 Grad warme Heilwasser findet in Bewegungsbädern, Wannen- und Schwefelmoorbädern Anwendung.
Die Chiemgau Thermen in Bad Endorf bieten neben wohltuendem Thermalwasser einen herrlichen Panoramablick auf den Simssee und die Bayerischen Alpen. Die Thermenlandschaft mit Jod-Thermalsole-Heilwasser und Wassertemperaturen von rund 30 Grad helfen, dass der gesamte Bewegungsapparat eine angenehme Entlastung erfährt. In der rund 1.000 Quadratmeter großen Saunawelt haben die Gäste die Wahl zwischen sechs Saunen, darunter einer Panoramasauna mit traumhaftem Blick bis zum Wendelstein, sowie zwei Dampfbädern.
Erlebnisbäder im Chiemsee-Alpenland
Atembefreiend, regenerierend für den gesamten Atmungsapparat und Immunsystemstärkend – das verspricht das Gradierwerk im Innsola in Kiefersfelden. Das Gradierwerk war ursprünglich Teil der Salzgewinnung, bis dessen positive Auswirkungen auf die Gesundheit bekannt wurden. Das Gradierwerk ist vom Sauna- sowie Schwimmbereich zugänglich und lädt zum Durchatmen ein. Mit den 60 bis 90 Grad warmen Saunen gibt es ein breites Angebot, dass durch Außen- und Kinderbecken abgerundet wird.
Vom ausgelassenen Toben im Erlebnisbecken samt Strömungskanal, über warme Außenbecken mit einem Blick auf den Chiemsee und die Berge, bis hin zum Whirlpool mit Farblichtspielen und Massagedüsen. Das Prienavera in Prien am Chiemsee hat mit seinem Bade- und Wellnessbereich für die ganze Familie etwas zu bieten. Das Prienavera schließt aufgrund von Revisionsarbeiten am 28. Februar 2023.
Wer seinen Atem spüren möchte, der kann im Hans-Klepper-Bad in Rosenheim im 25 Meter Becken seine Runden drehen. Das Aktivbad hat einen abgetrennten Schwimmerbereich und eignet sich ebenfalls mit seinem Nichtschwimmerbereich für all diejenige, die sich noch nicht ins Tiefe Wasser trauen. Nach dem Sport kann die angeschlossene Sauna zum Entspannen genutzt werden.
Das Badria in Wasserburg am Inn sorgt mit seinem Gaudibrunnen mit zwei Edelstahlrutschen, einer Sprudelsitzbank und verschiedenen Wasserfällen für Spaß bei Jung und Alt. Für die ganz Kleinen gibt es ein Kindererlebnisbecken, das auf 33 Grad geheizt ist. Ruhe ist im Saunabereich zu finden, der von einer milden Kräutersauna bis zur 80 Grad heißen Stollensauna alles bietet. Massagen runden das Angebot ab.
Mehr Informationen zum Thema Thermen und Wellness finden Sie hier: www.chiemsee-alpenland.de/winter#baden

Das könnte Sie noch interessieren
Urlaub dahoam 2023 in der verschneiten niederbayerischen Toskana
Ein Eldorado für Winter-Urlaube in Bad Griesbach im RottalUrlaub in fernen Ländern und außerhalb von Deutschland: Weit entfernte Ziele stehen hoch im Reisekurs. Aber auch der sogenannte Urlaub dahoam ist 2023 immer noch praktisch und nicht weniger reizvoll, das beweist Niederbayern. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, idyllische Natur genießt und nach dem Sport ein Bad im Thermalwasser schätzt, ist in Bad Griesbach gut aufge...
Den Mythos Wald von ganz oben im Allgäu erleben
Im Allgäuer Naturerlebnispark wird die Faszination Wald besonders spürbarDas Rascheln der Blätter im Wind, der Geruch von feuchtem Waldboden, das Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch die Bäume bahnt. Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren sorgt für Wohlbefinden – und ist zugleich durch Klimawandel und Schädlingsbefall so bedroht wie noch nie. Höchste Zeit, um sich mit diesem faszinierenden Lebensraum intensiv zu beschäftigen. Etwa...