6. Juni 2019, Salzburg, Österreich
Salzburg – Kunst, Kultur und Kirchen

Salzburg zählt zu den schönsten und vielseitigsten Städten Europas. Die Eleganz der barocken Kirchenstadt am Nordrand der Alpen offenbart sich sowohl in der Architektur als auch im Kulturangebot. Rund ums Jahr reihen sich hochkarätig besetzte Veranstaltungen aneinander. Wohin das Auge blickt: Kultur für Jedermann.
Die Kulturstadt: Musik auf höchster Stufe
Ostern. Pfingsten. Der Sommer. Die Festspiele erheben Salzburg zur Weltstadt in Sachen Musik und Kultur. Die größten Namen und die einflussreichsten Künstler treffen sich in Salzburg, um die gesamte Stadt zur Bühne zu machen. Neben den großen Festivals finden in Salzburg jährlich 4.500 Kulturveranstaltungen statt. Mit der Stiftung Mozarteum, der Salzburger Kulturvereinigung, dem Salzburger Landestheater und zahlreichen weiteren Veranstaltern und Institutionen verfügt die Stadt über ein hochkarätiges Kulturprogramm rund ums Jahr.
Die Kunststadt: Museal und doch urban
Unter den rund 20 Museen der Stadt befinden sich mit dem Museum der Moderne am Mönchsberg und dem Rupertinum auch Institutionen, die sich mit Moderner Kunst befassen. In Salzburg muss man aber nicht in ein Gebäude gehen, um dieser Kunst zu begegnen. Der Walk of Modern Art ist ein hochkarätiger Dialog zwischen barocker Kulisse und zeitgenössischer Kunst. Die Werke dieser ganz besonderen „Straßenkunst“ stammen von international anerkannten Künstlern.
Die Kirchenstadt: Vom Kirchenstaat zum „Rom des Nordens“
Mehr als eintausend Jahre regierten die mächtigen Erzbischöfe das Fürstentum Salzburg. Als geistliche und weltliche Herrscher besaßen sie zahlreiche Sonderrechte, die zum Teil bis heute bestehen und den enormen Einfluss Salzburgs neben dem Vatikan verdeutlichen. Mit dem Reichtum aus dem Abbau von Salz und Edelsteinen begann vor rund 400 Jahren die Verwandlung Salzburgs in ein barockes Juwel nach dem Vorbild des prunkvollen Roms. Kirchen, Kapellen, Friedhöfe und Plätze – das war der Grundstein für die Verleihung des Titels UNESCO-Weltkulturerbe. Der neue Rundweg „Hinter den Kirchentoren“ überrascht mit spannenden und mystischen Blicken auf die Kirchenstadt.
Das könnte Sie noch interessieren
Internationale Auszeichnung vom ADAC für Ferienparadies Natterer See in Tirol
40 Campingexperten entschieden: ADAC Camping Award 2021 in der Kategorie Innovation & Fortschritt geht nach TirolGroß ist die Freude bei den Betreibern des Ferienresort Natterer See. Im Rahmen des renommierten ADAC Camping Awards, der zu den wichtigsten europäischen Auszeichnungen in der Campingbranche zählt, erhielt Firmenchef Georg Giner die Siegertrophäe für die Kategorie "Innovation & Fortschritt". Unter hunderten eingereichten Vorschlägen wählte eine 40-...
Official Supplier der Hahnenkamm-Rennen liefert Schneeerzeuger im Spezialdesign
Mit den Bergbahnen Kitzbühel verbindet DEMACLENKO bereits eine langjährige Partnerschaft, die nun einen weiteren Meilenstein erreicht hat. 2020 wurde die „Streif“, eine der berühmtesten Herrenabfahrten im Ski-Weltcup, mit Schneeerzeugern der neuesten Generation ausgestattet. Besonderes Highlight: Neben der prominenten Gams ziert nun ein Titan 4.0 in einem rot-wei&szli...Berge, Seen und jede Menge Spaß in Kärnten
In der Kärntner Region Villach kann jeder Urlaubstag anders aussehenMorgens auf den Mittagskogel aufsteigen und den herrlichen Blick über den türkisblauen Faaker See genießen, nachmittags im Ossiacher See schwimmen und am Abend durch die schmucke Draustadt Villach spazieren. Wer Sehnsucht nach würzig-klarer Alpenluft, nach Badeseen mit Trinkwasserqualität und abwechslungsreichen Ausflugszielen hat, ist in der Region Villach - Faaker See -...