14. Januar 2015, Südheide Gifhorn
Saisoneröffnung im Otter-Zentrum in Hankensbüttel
Am 1. Februar 2015 öffnet das Otter-Zentrum in der Südheide Gifhorn wieder seine Pforten. Das Otter-Zentrum in Hankensbüttel beherbergt den vom Aussterben bedrohten Fischotter und seine nahen Verwandten wie den Dachs, den Hermelin und verschiedene heimische Marderarten wie zum Beispiel den Iltis. Auf einem über sechs Hektar großen Freigehege kann man die eher scheuen Tiere am besten bei den Schaufütterungen beobachten.
Im Iltissumpf sind fünf Tiere, eine Geschwistergruppe, beheimatet. Iltisse sind in zoologischen Einrichtungen seltene Bewohner, da ihr Naturell eher zur Nachtaktivität neigt. Im Otter-Zentrum haben sie ein großzügiges Gehege, in dem sie bei den täglichen Schaufütterungen gut zu beobachten sind. In Deutschland ist diese Tierart sehr selten geworden, da die Entwässerung von Sümpfen und Wiesen, aber auch die moderne Bauweise von Bauernhöfen, dem Iltis Lebensraum genommen hat. Die Iltisse im Otter- Zentrum werden jeden Tag mehrmals gefüttert und dabei von den Tierpflegern vorgestellt.
Für Kinder gibt es eigens zum Toben, Klettern und Spielen, Einrichtungen wie den Baummarder-Spielplatz, den Wasser-Spielplatz und den Niederseilgarten auf dem Freigelände. Spannend ist auch die 100 Meter lange Naturerlebnisbrücke über den Isenhagener See. Der Brückengang führt zu spannenden Stationen.
Auf dem Fußtastpfad können die Fußsohlen den verschiedenartigen Untergrund erfühlen. Hinter riesigem Röhricht versteckt, lassen sich mit ein wenig Glück Eisvögel und Otter beobachten. Auf dem überdimensional großen Storchennest fühlen sich nicht nur Kinder geborgen wie im Nest und genießen den weiten Ausblick über den See. Die Naturerlebnisbrücke ergänzt das vorhandene Wegenetz des sechs Hektar großen Otter-Zentrums mit seiner für die Südheide Gifhorn typischen Landschaft mit Heide, Hecken, Feldern, Wäldern, Wiesen, Bächen und Teichen.
Weitere Informationen über die Südheide Gifhorn und das Otter-Zentrum in Hankensbüttel sind bei der Südheide Gifhorn GmbH telefonisch unter 05832-7066 und im Internet unter www.suedheide-gifhorn.de abrufbar.





Das könnte Sie noch interessieren
Die grüne Pracht im Ammerland genießen
Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdeckenDas Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen, erhält seinen besonderen Reiz durch viele Parks, Alleen und Gartenanlagen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein neues Radverkehrssystem mit Knotenpunkten sowie insgesamt 15 Themenrouten noch intensiver erlebbar. ...
Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter
Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger HeideMehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer dur...
Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...