7. Oktober 2010, Nordrhein-Westfalen
!SING - DAY OF SONG auf 80 Seiten zum Nachschlagen
Die erste Dokumentation der Kulturhauptstadt ist erschienenDie erste Dokumentation der Kulturhauptstadt ist erschienen. Das 80-seitige Buch zum !SING – DAY OF SONG zeigt mit vielen Fotos und Zitaten aus allen Städten die ganze Spannbreite des RUHR.2010-Großprojekts: mystische Momente zum Sonnenaufgang, jubelnde Kinder- und Jugendchöre, erhabene Profisänger und entspannte Stars, engagierte Chorleiter, mutige Dirigenten, Chöre und volle Ränge in der Gelsenkirchener VELTINS Arena. Die Dokumentation liefert ebenfalls kurz und übersichtlich alle Fakten und Informationen. „Gesang ist flüchtig … zum Glück. Denn so können wir immer wieder ein neues Lied anstimmen“, so der Künstlerische Direktor Steven Sloane. Der DAY OF SONG werde noch lange nachwirken und die vorliegende Publikation trage dazu bei. Akribisch wurden die Rückmeldungen der Künstler und Akteure sowie Stimmungen und Stimmen aus den Städten von Projektleiterin Benedikte Baumann und ihrem Team zusammengetragen. Herausgekommen ist eine Sammlung, die aufzeigt, wie viel Netzwerkarbeit und Leidenschaft über zwei Jahre nötig waren, um das Gemeinschaftserlebnis möglich zu machen. Oder, um aus der Dokumentation zu zitieren: „Das war überhaupt der Überknaller, da habe ich mit Gänsehaut heulend vor dem Fernseher gesessen“, so ein teilnehmender Sänger nach der Ausstrahlung des Konzerts im WDR Fernsehen am 6. Juni.
Das 80-seitige Buch !SING – DAY OF SONG – Die Dokumentation ist ab sofort zum Preis von 4,90 € im Buchhandel zu haben sowie Online-Shop von RUHR.2010 unter www.ruhr2010.de/shop.
Titel: !SING – DAY OF SONG – Die Dokumentation
ISBN: 978-3-8375-0449-1
Verlag: Klartext

Das könnte Sie noch interessieren
Eine Auszeit genießen im Fränkischen Weinland
Ein erholsamer Kurzurlaub in heimischen Gefilden ist die beste Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen. Viele Menschen haben zum Beispiel noch Resturlaub vom letzten Jahr - der sich hervorragend dazu nutzen lässt, eine deutsche Region zu erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem entspannten Ausflug in das idyllische Karlstadt am Main? 25 Kilometer nördlich von ...35 Jahre Wiedervereinigung, 35 Erlebnisse
Thüringer Wald und Frankenwald verstärken die Zusammenarbeit am Grünen BandUm noch mehr Aktivurlauber für das Grüne Band und seine Angebote zu begeistern, verstärken der Thüringer Wald und der Frankenwald ihre Zusammenarbeit. Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung im Jahr 2025 ist eine neue Erlebniskarte mit 35 Erlebnissen entstanden, die Rad- und Wandertouren, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen übersic...
Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...