4. März 2011, Pirna, Sächsische Schweiz
Sächsische Schweiz barrierefrei und radfreundlich
Bestens aufgestellt für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen präsentiert sich der Tourismusverband Sächsische Schweiz mit der neuen Broschüre „Sächsische Schweiz barrierefrei erleben“. Ihr wurde vom Verein Aktive Behinderte in Stuttgart und Umgebung (ABS) die Auszeichnung „Goldener Rollstuhl“ in der Kategorie „beste Reisebroschüre“ verliehen. Sie bietet einen umfassenden Überblick über barrierefreie Unterkünfte, Restaurants sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen in der Sächsischen Schweiz. Darüber hinaus enthält die Broschüre eine Zusammenstellung von Touristinformationen und Service-Adressen, darunter Sanitätshäuser, Krankenpflegedienste, Behindertenverbände und Spezialbusse für Rundfahrten. Die Broschüre empfiehlt spezielle Aktivangebote wie Flussreisen, therapeutisches Reiten für blinde und geistig behinderte Reisende sowie Rollstuhl- und Handbike-Touren zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Sächsischen Schweiz. Mit der diesjährigen Auszeichnung geht das Prädikat bereits zum zweiten Mal in Folge nach Sachsen. Erst im vergangenen Jahr wurde die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen für ihre Publikation „Sachsen barrierefrei“ geehrt.
Pünktlich zur Vorbereitung der Radsaison ist auch das „Offizielle Elberadweg Handbuch 2011“ in frischem Outfit erschienen. Wer eine Tour auf Deutschlands beliebtesten Fernradweg plant, findet auf 86 Seiten über 520 radfreundliche Übernachtungsbetriebe. Alle Unterkünfte erfüllen die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub entwickelten Kriterien für radfreundliche Herbergen. Das im Querformat gedruckte Handbuch passt in jede Lenkertasche und ist für langfristige Tourplanungen genauso nützlich wie für spontane Buchungen während der Tour. Als zusätzlichen Service enthält es Karten zum Wegeverlauf, Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Fährverbindungen und zu den Touristinformationen am Elberadweg. Neuer Wind auch online: Die Webseite des Elberadweges präsentiert sich jetzt auch in niederländischer, tschechischer und englischer Sprache.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.saechsische-schweiz.de





Das könnte Sie noch interessieren
Stiefelreisen, Rautenwege & Kulturpfade im Nördlichen Schwarzwald
Natur genießen mit den Mehrtages-Touren im SchwarzwaldDie frische Waldluft tief einatmen, das beruhigende Rauschen der Bäume bewusst wahrnehmen, den Blick schweifen lassen und dabei einen Fuß vor den anderen setzen: Im Nördlichen Schwarzwald genießen Outdoorliebhaber den größten Naturpark Deutschlands gerade auf den abwechslungsreichen Mehrtages-Wanderungen intensiv und mit allen Sinnen. So entdecken Wanderer auf den ...
Mit dem Fahrrad durch den Urwald Bayerischer Wald
Grenzerfahrungen mit Start in PhilippsreutMit dem Fahrrad durch den Urwald - das klingt erst einmal abwegig. Doch mitten in Europa ist dies tatsächlich möglich: An der Grenze von Deutschland und Tschechien treffen die beiden Naturparkregionen Bayerischer Wald und Sumava zusammen und bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas. Unter dem grünen Blätterdach ...
Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland
Grüner Stern für Nachhaltigkeit erstmals vergebenDas Saarland ist und bleibt eine Feinschmeckerregion in Deutschland. Der renommierte Restaurantführer Guide Michelin hat mehrere Gastronomiebetriebe des Saarlandes erneut mit Michelin-Sternen ausgezeichnet: Weiterhin zu den zehn Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland und damit zu den Toprestaurants in der europäischen Spitzengastronomie gehört das Victor's Fine Dining by Christi...