12. September 2013, Oberhausen, Städte Nordrhein-Westfalen
RuhrtalRadweg plant bundesweit einmaliges Bett+Bike-Projekt
Der RuhrtalRadweg und seine Partner wollen die Qualität und Fahrradfreundlichkeit der Route weiter ausbauen. Bis 2015 sollen alle bisherigen Partnerbetriebe des 230 Kilometer langen Radwegs durch unabhängige Stellen begutachtet und mit dem "Bett+Bike-Siegel" des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) zertifiziert werden.
Das flächendeckende Zertifizierungsprojekt ist deutschlandweit einmalig. "Wir wollen mit der großangelegten Qualifizierungsaktion ein weiteres Alleinstellungsmerkmal am RuhrtalRadweg schaffen", sagte der Geschäftsführer des Ruhr Tourismus, Axel Biermann.
Der RuhrtalRadweg wurde 2006 eröffnet und hat sich seitdem als einer der beliebtesten Radwege Deutschlands etabliert. Er führt von der Quelle der Ruhr bei Winterberg im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein in Duisburg.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ruhrtalradweg.de

Das könnte Sie noch interessieren
Die Ottobeurer Basilikakonzerte präsentieren 2025 Orchester und Chöre von Weltrang
Die barocke Basilika der Benediktinerabtei Ottobeuren ist seit 76 Jahren stimmungsvoller Schauplatz hochkarätiger Musikereignisse. Im Jahr 2025 wird das sommerliche Konzertprogramm am 29. Juni mit einem Paukenwirbel eröffnet. Denn mit einem solchen beginnt Joseph Haydns Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur. Das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck gastiert...Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...