26. August 2020, Nordsee
Reizklima an der Nordsee bei Kälte noch gesünder
Herbsturlaub an der niedersächsischen Nordseeküste macht winterfitDie niedersächsische Nordseeküste ist das perfekte Reiseziel für alle, die ihr Immunsystem im Herbsturlaub fit für die dunkle Jahreszeit machen wollen. Denn das Reizklima in der salzigen Meeresluft aktiviert die Selbstheilungskräfte und befreit spürbar die Atemwege. Ab Oktober kommt der Kältereiz dazu, der das Abwehrsystem trainiert. Alles kann, nichts muss: Die Gastgeber an der Nordseeküste unterstützen den Gesundheitsurlaub mit Aktiv-Angeboten, bei denen Abstandhalten einfach ist.
Bewegung am Meer
Thalasso bedeutet Heilkraft aus dem Meer und an der Nordseeküste gibt es die überall. Einmal tief durchatmen und schon haben die Urlauber etwas für Ihre Gesundheit getan. Bei einem Strandspaziergang in der Brandungszone hat die wohltuende Salzluft maximalen Effekt. Sie fördert die natürliche Befeuchtung der Atemwege. Wind und Wellen sorgen dafür, dass sich das Meerwasser in winzigen Tröpfchen - sogenannten Aerosolen - in der Luft verteilt und je nach Größe im Nasen-Rachenraum anreichert oder bis in die Lungenbläschen vordringt. Und wer bei seinen Spaziergängen Tag für Tag mehr Hüllen fallen lässt, nutzt zudem den Kältereiz als beste Abhärtungsmethode überhaupt.
Klima Walking
Walken - das kraftvolle, intensive Gehen - stärkt die Abwehrkräfte und ist ideal für alle, die lange keinen Sport getrieben haben, aber effektiv wieder in Bewegung kommen möchten. In Dornumersiel geht es beispielsweise mit Trainerin Sina Karlowski immer flott am Meer entlang, mit oder ohne Stöcke. Die Bewegung von rund 600 der 660 Muskeln im Körper verbrennt richtig Kalorien und bei Atemübungen an der Wasserkante wird optimal Sauerstoff getankt. Insgesamt dauert die Walking-Einheit 45 Minuten und weil immer derselbe Rundweg genommen wird, eignet sich das Training auch für Extrarunden alleine.
Klimawandern
Beim Klimawandern ist das Tempo langsamer als beim Walken. Das Gehen mit wechselnden Anforderungen ist jedoch ein hervorragendes Herz-Kreislauftraining, bei dem der Puls möglichst exakt kontrolliert werden soll. Das Reizklima der Nordsee stärkt darüber hinaus die Abwehrkräfte. Im Nordseeheilbad Norddeich können Gäste ganzjährig auf sieben Terrainkurwegen klimawandern, mit oder ohne Stöcke. Thementafeln bieten Informationen und Anleitungen zu Thalasso. Wer beispielsweise die leichte Kurparkrunde (1,5 Kilometer) oder die mittelschwere Yachthafenrunde (5,2 Kilometer) dreht, kommt an allen Tafeln vorbei und kann über einen QR-Code Videos mit Bewegungsanleitungen abrufen. In der Touristinformation gibt es darüber hinaus eine Rundwege-Karte und einen Flyer zu den Kurwegen.
Nordic Walking und Joggen
Nordic Walking ist in der herbstlichen Nordseeluft doppelt gesund, weil neben den Muskeln durch den Kältereiz auch die Abwehrkräfte trainiert werden. Im Wangerland im nordöstlichsten Winkel der friesischen Nordseeküste machen Urlauber auf insgesamt 100 Kilometern ihr Immunsystem beim Thalasso Nordic Walking winterfest. Das Lauf-Streckennetz ist nach verschiedenen sportlichen Ansprüchen ausgeschildert. Die insgesamt 14 Strecken lassen sich gleichzeitig für Entdeckungsreisen durch das Wangerland nutzen: entlang am Nordseestrand, den Salzwiesen und am kilometerlangen Deich vorbei an Kühen, Pferden und Schafen. Ganz Sportliche führen vier abwechslungsreiche Joggingstrecken durch die Region, 52 Kilometer immer an der Küste entlang geht es beispielsweise auf dem „Gnadenlos Küstenlauf, Teil 3“.
Bei allen Angeboten sind wegen der Corona-Pandemie die geltenden Bestimmungen zu beachten. Weitere Hinweise und Auskünfte geben die Tourist-Infos vor Ort.

Das könnte Sie noch interessieren
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...