10. Juni 2011, Wunsiedel, Fichtelgebirge
Reichtum im Stein
„Granit grenzenlos! Žula bez hranic!“ zeigt bis 9. Oktober 2011 in zwei Ausstellungen im Fichtelgebirgsmuseum und im Steinzentrum in Wunsiedel, über welchen „Reichtum im Stein“ die Region verfügt. Entstanden im Inneren eines Hochgebirges, prägt der Granit heute die Landschaft des Fichtelgebirges. Jahrmillionen der Verwitterung und Erosion haben ihn freigelegt - in stattlichen Bergmassiven, bizarren Felsentürmen und imposanten Blockhalden. Die Ausstellung will aber auch zeigen, wie der Granit seit jeher die Menschen formte, die auf armen Äckern und in Steinbrüchen ihr Brot gewinnen. Manche Sage hatte ihre Wurzel im entbehrungsreichen Leben, viele auch in der Mystik der Felsen. Maler und Zeichner reizt der Granit in ihrer Kreativität, und Bildhauer und Architekten fordert das harte, beständige Material. Das Begleitprogramm führt zu granitenen Sehenswürdigkeiten im deutschen und tschechischen Fichtelgebirge.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fichtelgebirgsmuseum.de

Das könnte Sie noch interessieren
Radeln auf der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße
Im südlichsten Anbaugebiet des Frankenweins liegt die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße - eine Idylle aus alten Winzerdörfern, geschwungenen Weinbergen, traditionellen Heckenwirtschaften und modernen Vinotheken. Entdecken lässt sich die abwechslungsreiche Region zum Beispiel mit dem Fahrrad auf der "Bocksbeutelrunde". Fast 100 Kilometer individuell radelbar ...Aktiv und genussvoll in den Frühling starten im Chiemsee-Alpenland
Wenn sich Schneefelder in Blütenmeere aus violetten Krokussen, blauen Schusterjungen, gelben Sumpfdotterblumen und rosa Schlüsselblumen verwandeln, erwachen mit der Natur auch die Lebensgeister der Menschen. Besonders farbenfroh präsentiert sich der Frühling in Berg- und Seenlandschaften wie dem Chiemsee-Alpenland. Das milde Voralpenklima der von Seen, Flüssen, Mooren, ...Der Chiemgau verzaubert im Winter
Jeden Sonntag kostenlose VogelbeobachtungstourenRaureif im Schilf und Ruhe am Strand: Der Chiemsee verzaubert im Winter wie im Sommer. Im Gegensatz zur turbulenten Hochsaison besticht der Winter durch seine Ruhe. Das Ufer des Chiemsees lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wer unterwegs an einem Vogelbeobachtungsturm vorbeikommt, sollte die Gelegenheit nutzen. Am besten warm anziehen und eine Thermoskanne Tee mitnehmen, denn es gibt...