25. August 2023, Bad Urach, Schwäbische Alb
Re-Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland für Speidels BrauManufaktur in Ödenwaldstetten
Christina Speidel erhält aus den Händen von Mythos Geschäftsfüh-rerin Sarah Reinhardt die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland
Nicht nur gut markierte und abwechslungsreiche Wege sind für den Wandergast wichtig, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und ihre Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste von großer Bedeutung. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen wesentlich zur Entscheidungsfindung für Freizeit und Urlaub auf der Schwäbischen Alb bei. Deshalb hat der Deutsche Wanderverband (DWV) das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Die Familie Speidel bietet ihren Gästen in ihrem Hotel Speidel’s BrauManufaktur seit vielen Jahren diesen wichtigen Service und hat sich nun erneut zertifizieren lassen.
Die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Sarah Reinhardt, war vor Ort in Ödenwaldstetten, um Christina Speidel die Urkunde persönlich zu überreichen. Reinhardt gratulierte Speidel zur erneuten Auszeichnung und freute sich, dass „das Thema Wandern gepaart mit Kulinarik hier im Hotel Speidel’s BrauManufaktur eine so große Rolle spielt“. Darüber hinaus ist Reinhardt sehr froh und dankbar, dass es im Landkreis Reutlingen so engagierte Gastgeber gibt, die den Aufwand für das Thema Wandern auf sich nehmen und dem Gast ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Für Reinhardt ist nachprüfbare Qualität ein wesentliches Entscheidungskriterium für den Gast. Deshalb seien diese und andere zielgruppenspezifische Siegel ein wichtiger Baustein, um die Qualität stetig zu steigern und die Schwäbische Alb für Gäste noch attraktiver zu machen.
Derzeit sind im Landkreis Reutlingen 22 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe mit dem Siegel ausgezeichnet. Albweit sind es derzeit rund 85 Betriebe. Knapp ein Viertel aller ausgezeichneten Betriebe der gesamten Schwäbischen Alb liegen im Landkreis Reutlingen und bieten Wanderern optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Urlaub.
Eine Übersicht der Gastgeber auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie weitere Informationen zu den touristischen Angeboten erhalten Interessierte bei der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Internet unter www.mythos-alb.de.
Hintergrund zum Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“
Geprüfte Qualität und guter Service sind in vielen Bereichen wichtige Entscheidungskriterien. So auch beim Wandern. Neben einer geeigneten Infrastruktur mit abwechslungsreichen und gut ausgeschilderten Wanderwegen sind auch die Gastgeber am Wegesrand zunehmend gefordert.
Damit Wanderer nach erlebnisreichen Touren auch ein passendes Gasthaus oder Hotel finden, hat der Deutsche Wanderverband (DWV) als Dachverband von 58 deutschen Gebirgs- und Wandervereinen das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ entwickelt. Bundesweit gibt es derzeit rund 1.600 Qualitätsgastgeber, auf der gesamten Schwäbischen Alb können sich inzwischen knapp 90 Gastgeber damit schmücken.
