6. Mai 2010, Reisenews
Radlerparadies zwischen Elbe und Weser
Fahrradland NiedersachsenDie ebenmäßige bis wellige Landschaft Niedersachsens bietet Anreize für den erfahrenen Radfahrer, aber auch Familien mit Kindern finden beste Bedingungen für eine unvergessliche Fahrradtour.
Eine über 1.800 Kilometer lückenlose einheitliche ADFC-Radwegbeschilderung sorgt dafür, dass niemand vom Weg abkommt Wer es etwas weiter mag, für den sind die überregionalen Radrouten und Radfernwege genau das Richtige: Der "Radfernweg Hamburg-Bremen" (151 km ) ist Teil des deutschen und europäischen Radfernwegenetzes und führt durch idyllische Orte und attraktive Naturräume von Hansestadt zu Hansestadt. Unterschiedliche Naturerlebnisse zwischen Nordsee, Elbe und Weser lassen sich auf dem Radwanderweg "Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer" (450 km) entdecken.
Von der Lüneburger Heide bis zur Wesermetropole Bremen geht es auf dem "Wümme-Radweg" (250 km). Ebenso beliebt sind bei Radlern u.a. der Lüneburger Heide-Radweg (912 km), die Deutsche Fährstraße (250 km) und der Hohe-Heide-Radweg (220 km). Dazu bieten über 30 regionale Themenrouten wie zum Beispiel die "Kräuterroute", "Wirtshausroute", "Mühlenroute" mit Distanzen von 15 bis 60 Kilometern ein buntes und abwechslungsreiches Radprogramm in Niedersachsen.
