29. Oktober 2010, Nordrhein-Westfalen
Radfahren durch die Geschichte der Wassertechnik
Im Tal des oberen Veybaches in der Nordeifel sind bis heute anschauliche Zeugnisse zur Geschichte der Wassertechnik erhalten. Sie zeigen, wie die Menschen seit Jahrtausenden das Wasser und seine Kraft genutzt haben. Die Touristik-Agentur Mechernich hat jetzt einen neuen Flyer zur Feytal-Wasserroute herausgegeben, in dem Radfahrer Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, zum Streckenverlauf und zu den Gastgebern an der Strecke erhalten.
Die 24 Kilometer lange Radroute führt vom Bahnhof Scheven im Gemeindegebiet Kall bis zum Bahnhof Satzvey im Stadtgebiet Mechernich. Zu den wassertechnischen Sehenswürdigkeiten zählt unter anderem eine römische Aquäduktbrücke, eines der zahlreichen Relikte der Römischen Wasserleitung nach Köln. Die Feytal-Wasserroute hat ein leichtes Gefälle und ist daher auch für Freizeitradler geeignet. Den kostenlosen Flyer gibt es ab sofort telefonisch unter 02443/49-4321 bei der Touristik-Agentur Mechernich e.V. sowie im Internet unter: www.mechernich.de

Das könnte Sie noch interessieren
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...