18. August 2014, Weserbergland
Radelnde Zeitreise durch historische Städte
Auf dem Weser-Radweg von Hann. Münden bis nach HamelnAuf dem Weser-Radweg geschichtsträchtige und vom Fachwerk der Weserrenaissance geprägte Städte erleben - das können Radfahrer in der Solling-Vogler-Region im Weserbergland. Auf einer 130 Kilometer langen Radtour von Hann. Münden bis Hameln werden außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten und Städte entlang der Weser aktiv mit dem Fahrrad erkundet.
Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich geschichtsträchtige und vom Fachwerk der Weserrenaissance geprägte Städte entlang der Weser. Sie faszinieren mit historischem Charme und gemütlichen Cafés und laden die Gäste in der traumhaften Natur des Weserberglandes zum Verweilen ein. Anlass zum Zwischenstopp bieten unter anderem imposante Schlösser wie das vierflügelige Weserrenaissance Schloss Bevern sowie Schloss Fürstenberg, welches für das „weiße Gold“ in Form des Porzellans bekannt ist. Ein Abstecher lohnt sich auch zum Schloss Hämelschenburg in Emmerthal, dessen Schlossanlage sowohl zum kulturellen Erlebnis im Schlossmuseum als auch zum entspannenden Spaziergang durch den Minnegarten einlädt. Ein besonderes Ereignis auf der 130 Kilometer langen Radtour wartet auf die Gäste bei der Überquerung der Weser mit einer Gierseilfähre: Der Fährmann bringt die Radfahrer sicher und ganz ohne Motor, nur durch die Strömung des Wassers angetrieben, an das gegenüberliegende Weserufer.
Das Arrangement „Zeitreise in historische Städte - Weser-Radweg von Hann. Münden bis Hameln“ beinhaltet neben vier Übernachtungen in Zwei- bzw. Drei-Sterne-Hotels inklusive Frühstück den Gepäcktransport von Haus zu Haus. Um sicher ans Ziel zu gelangen und keine der Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu verpassen, erhalten die Gäste zusätzliches ausführliches Informationsmaterial. Das Angebotspaket kann bei der Solling-Vogler-Region im Weserbergland ab 299 Euro pro Person gebucht werden. Bei Buchung ab vier Personen ist eine Personen-, Gepäck-, Radrückholung im Reisepreis von Hameln nach Hann. Münden enthalten.
Weitere Informationen und Buchungen gibt es bei Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. unter der Telefonnummer 05536-960970 oder unter www.solling-vogler-region.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...