26. Juni 2012, Zeltingen-Rachtig, Städte Rheinland-Pfalz
Rachtiger Weinkirmes 2012
Die Rachtiger Weinkirmes zählt zu den großen und beliebten Weinfesten, die an der Mosel gefeiert werden. In diesem Jahr vom 13. bis 16. Juli 2012. Für Weinliebhaber und Weinkenner ist sie ein Begriff unter der Vielzahl der Festivitäten an der Mosel. Moselländische Gastlichkeit und Weinfröhlichkeit sind die Besonderheiten, welche der Rachtiger Weinkirmes in gewohnter Weise eine besondere Note verleihen. Ja, auch das ausgesuchte musikalische Rahmenprogramm wird in diesem Jahr die vielen Musikliebhaber wieder begeistern.
Moselländisch zünftig wird die Rachtiger Weinkirmes am Freitag, 13. Juli 2012 um 19.00 Uhr auf dem Deutschherrenplatz durch Ortsbürgermeister Manfred Kappes eröffnet. Mit dabei sind: die amtierende Weinkönigin Julia I., Weinprinzessin Sonja, die neu gewählte Weinkönigin Katrin I. und Weinprinzessin Annika, der Musikzug Deutschherren Rachtig, der Chorgesang „Cäcilia“ Rachtig, der Tanzsportverein Zeltingen-Rachtig, die Hunsrücker Alphornbläser, die Musikkapelle Bühlerzell und der Schützenverein Mittelmosel Zeltingen.
Während der Eröffnungsfeier werden die amtierende Weinkönigin Julia I. und Weinprinzessin Sonja, nachdem sie 2 Jahre im Amt waren, verabschiedet und die neue Weinkönigin der Weinbaugemeinde Zeltingen-Rachtig, Katrin I. und Weinprinzessin Annika feierlich in Ihr neues Amt eingeführt. Beide erhalten aus der Hand von Moselweinprinzessin Alexandra Rosch (Longen) und in Anwesenheit der Weinmajestäten der benachbarten Moselorte die Krone als Zeichen Ihrer Würde.
Und die jüngeren Festbesucher sollen nicht zu kurz kommen, für sie gibt es am Freitag ab 20.30 Uhr eine „Beach-Party“ im Festzelt mit DJ „MARCELLO“. Wenn die Glocken der St. Marienkirche den Sonntag einläuten, setzt sich ein kleiner Festzug in Bewegung, um die Weinkönigin, Katrin I. und Weinprinzessin Annika an ihrem Elternhaus abzuholen und musikalisch zum Festzelt zu geleiten.
Den Nachmittag im Festzelt werden ab 16.00 Uhr die Musikkapelle Bühlerzell und der Tanzsportverein Zeltingen-Rachtig gestalten.
Zur großen Tanzparty mit der Top Tanz Band „Checkpoint 7“, sowie den „Zellemer Guggafratzer“ (Guggenmusik aus Bühlerzell, lädt der Vereinsring Rachtig am Abend ins Festzelt ein.
Der Sonntag beginnt traditionsgemäß mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Marien. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes liegt in diesem Jahr in den Händen von Ulrich Junk (Klarinette & Saxophon) und an der Orgel, Theresia Thiesen. Anschließend spielt die Musikkapelle Bühlerzell zum sonntäglichen Frühschoppen im Festzelt.
Weiter steht um 15.00 Uhr ein Familiennachmittag auf dem Programm. Dabei werden Kindertanzgruppen des Tanzsportverein Zeltingen-Rachtig, das Jugendorchester des Musikzug Deutschherren Rachtig, ferner das Marionetten- & Puppentheater Björn Christian Küpper mit dem Stück „Der Spielzeugkönig“ auftreten. „Spaß und Gaudi“, lautet das Motto am Kirmes-Sonntagabend ab 20.15 Uhr im Festzelt. Stimmung und Humor mit der „Moselfränkischen Blasmusik“ sind garantiert.
Montag ist Markttag. Am Montag, 16. Juli 2012 beginnt um 9.00 Uhr der traditionelle Markttag bei der Rachtiger Weinkirmes. Um 10.00 findet ein Marktgottesdienst im Festzelt statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Gottesdienstkreis und der Pop & Soul Chor. Beim anschließenden Frühschoppen im Festzelt erhält jede Frau ein Glas Sekt. Und bei der Marktverlosung winkt ein Hauptpreis im Wert von 500,-- Euro.
Alleinunterhalter Bernd Oster sorgt ab 16.00 Uhr für die musikalische Unterhaltung im Festzelt. Den Kirmesmontag und damit die Rachtiger Weinkirmes wird die Tanz-Band „Zündstoff“ im Festzelt beschließen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.Zeltingen-Rachtig.de

Das könnte Sie noch interessieren
De Peesch - Pfirsichblüte 2025 an der Mosel
Wandertouren durch das Blütenmeer der MoselfruchtIn der Region Calmont, zwischen Ediger-Eller, Bremm und Neef, entfaltet sich zwischen Mitte März und Anfang April ein beeindruckendes Naturerlebnis: Über 3.000 Pfirsichbäume blühen in zartem Rosa und tauchen die Landschaft in eine einzigartige Farbenpracht. Ab Mitte März laden verschiedene Veranstaltungen dazu ein, diesen einzigartigen Moment mit allen Sinnen zu genie&szli...