20. Mai 2010, Reisenews
RUHR.2010 SchachtZeichen
Das RUHR.2010-Großprojekt SchachtZeichen steigt vom 22. bis 30. Mai 2010. Am Samstag werden Punkt zwölf exakt 311 große gelbe Ballone über dem Himmel der Metropole Ruhr aufsteigen und mit ihren langen Schweiffahnen wie Stecknadeln auf die ehemaligen Schächte des Ruhrgebiets verweisen. Mit dieser flächenmäßig größten Kunstinstallation der Welt veranschaulicht die Kulturhauptstadt ihr Leitmotiv vom „Wandel durch Kultur“ besonders eindrucksvoll. Über 2100 Helfer – von 14 bis 82 Jahren – sind dabei im Einsatz und machen die Aktion so zu einer persönlichen Sache der Menschen, die sich an den jeweiligen Standorten bei unzähligen Veranstaltungen zusammenfinden.
Weitere Höhepunkte sind sicherlich die „NachtSchachtZeichen“, wenn die Ballone am 24. und am 29. Mai von 22 bis 1 Uhr nachts erleuchtet sind.
Mit über 4000 qkm ist SchachtZeichen die flächenmäßig größte Kunstinstallation der Welt. Insgesamt beteiligen sich über 2100 Helfer an dem Projekt. Sie kümmern sich zusammen mit Freunden, Kollegen, Vereinsmitgliedern, Mitschülern und Nachbarn neun Tage lang um die Ballone. Die SchachtZeichen Volunteers wurden Anfang Mai im Schulungszentrum in Essen mit den technischen Details vertraut gemacht. Der jüngste SchachtZeichen Helfer ist Jahrgang 1996, der Älteste 1928! Viele haben Ihr „SchachtZeichen-Kit“ bestehend aus Ballon, Gasflaschen für die Befüllung und den Anhänger für Transport und Lagerung direkt mitgenommen. Weit über 5000 Akteure in der gesamten Metropole Ruhr haben sich mit viel Engagement und persönlichem Einsatz auf die zahlreichen Veranstaltungen unter den Ballonen vorbereitet. Fast alle beteiligten Städte geben eigene SchachtZeichen-Programme heraus.
