31. Juli 2014, Hannover, Städte Niedersachsen
Pummeliger Federball
Nachwuchs bei den Flamingos im Erlebnis-Zoo HannoverPummelig, weißlich-hellgräulich, kurze Beine, riesige Füße, dicke Knie, Stummelflügel. Dazu ein wenig unbeholfen im Watschelgang. Mitunter gucken die Eltern im eleganten rosafarbenen Gefieder etwas skeptisch auf ihren Nachwuchs, beugen den langen schlanken Hals ganz tief, um sich den unscheinbaren Winzling genauer anzusehen und ihn – auch wenn er ihnen so gar nicht ähnelt (selbst der Schnabel ist Flamingo-untypisch kurz) – zu füttern.
31 Tage haben die Flamingos bei Wind und Wetter auf ihren vulkanartigen Lehmnestern gebrütet. Am 18. Juli schlüpfte das erste Küken, wenige Tage später folgten Nummer 2 und 3. Und der Flamingo-Kindergarten könnte noch größer werden: Im Bambus nahe des Sambesi-Ufers brüten 20 weitere Paare. Die Nester aus Schlamm und Lehm stehen dicht an dicht, denn Flamingos brüten in Kolonien.
70 Tage lang werden die Kleinen mit den dicken Beinen von ihren Eltern aufgezogen. Der Schnabel der Flamingo-Küken ist fürs Fressen noch nicht voll entwickelt, erst nach 48 Tagen ist er so gekrümmt wie bei den Eltern. Die Eltern füttern ihre Kleinen mit der sogenannten „Kropfmilch“, einer vorverdauten roten, milchähnlichen Flüssigkeit, die sie ihnen in den Schnabel tröpfeln. Nach ca. zehn Wochen beginnen die Jungvögel, selbständig zu fressen.
Das Federkleid der Küken bleibt zunächst hell bis grau. Für das leuchtende Rosa sorgen Farbstoffe in den Kleinstkrebsen und Algen, die die Vögel in freier Wildbahn mit ihrem besonderen Schnabel aus dem Wasser filtern. Dieser Farbstoff lagert sich langsam im Gefieder ab. Erst im Alter von drei bis vier Jahren, wenn die Jungvögel ausreichend Nahrung mit „Karotinoiden“ gefuttert haben, sind sie dann so rosa wie ihre Eltern. In Zoos ist dieser Farbstoff dem Spezialfutter beigemischt.

Steckbrief Flamingo
Die rosaroten Vögel erhalten ihre Farbe aus der Nahrung: Kleine Krebse bringen die Vögel zum Erröten, wenn sich der Farbstoff langsam im Gefieder absetzt. Im Erlebnis-Zoo Hannover leben Chile-, Kuba- und Rosa-Flamingos.
Herkunft: Afrika, Süd-Amerika, Asien, Europa
Nahrung: Krebse, Algen, kleine Lebewesen
Größe: 145 cm hoch
Gewicht: Bis zu 4 kg
Brutzeit: Bis zu 31 Tage
Erreichbares Alter: Bis zu 50 Jahre
Warum hat der Flamingo einen so langen Hals?
Sieben Halswirbel haben die Menschen. Der Flamingo kann darüber nur lachen: Er hat nämlich 19. Kein Wunder, dass er einen so langen und beweglichen Hals hat. Den braucht er nicht nur zur Pflege seines Gefieders, sondern auch zur Futtersuche im Wasser.
Warum haben Flamingos so einen komischen Schnabel?
Der Schnabel der Flamingos ist einzigartig in der Vogelwelt. Er ist wie ein spezieller Filter gebaut, mit dem die Vögel winzige Lebewesen aus dem Wasser filtern. Flamingos setzen ihren Schnabel wie eine Schöpfkelle ein, ziehen ihre Zunge zurück und schon kann Wasser in den Schnabel strömen. Dann gleitet die Zunge nach vorn, das Wasser wird herausgepresst. Nur die winzigen Lebewesen bleiben im Schnabel und werden anschließend hinuntergeschluckt. Wenn der Flamingo zu wenig Nahrung findet, trampelt er sogar mit den Füßen. Das wirbelt Bodenschlamm mit der Nahrung auf!
Wie schläft der Flamingo?
Es sieht anstrengend aus, wenn ein Flamingo schläft: Er steht nämlich nur auf einem (!) Bein. Möglich macht es ein besonderes Gelenk: Wird das Bein gestreckt, schnappt das Gelenk ein wie ein Taschenmesser, und schon steht der Vogel sicher und knickt nicht ein.
Rosa Gefieder
Wenn Menschen sehr, sehr viele Karotten essen, nimmt ihre Haut allmählich eine rötlich-braune Farbe an. Grund dafür ist das Karotin, ein Farbstoff in der Karotte. Dieses Karotin ist aber auch in Krebsen und Algen zu finden, der Hauptnahrung von Flamingos. Je mehr Krebse sie fressen, desto rosafarbener wird ihr Gefieder! In Zoos ist der Farbstoff dem Flamingo-Futter beigemischt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zoo-hannover.de

Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...