8. Juni 2012, Rostock-Warnemünde, Städte Mecklenburg-Vorpommern
Piraterie und die Rolle der Deutschen Marine
"Piraterie und die Rolle der Deutschen Marine" lautet das Thema des 215. Rostocker Hafenstammtisches am Dienstag, den 19. Juni 2012 um 19:00 Uhr auf dem Fahrgastschiff der Reederei Schütt, der "Rostocker 7" (LP Kempinsky-Ufer).
Piraterie stellt eine der größten Gefahren für die internationale Handelsschifffahrt und die humanitären Hilfslieferungen des Welternährungsprogramms dar, ob am Horn von Afrika, vor der Küste Somalias oder in anderen Gebieten der Erde. Besonders in Küstennähe häufen sich die Übergriffe durch teils hervorragend ausgerüstete Banden.
Bereits in der Antike wird Piraterie erwähnt. In den zurückliegenden Jahren hat sich dieses Thema brisant zugespitzt. An der EU-Anti-Piraten-Mission "Atalanta" beteiligt sich die Deutsche Marine seit 2008.
Ist der jetzige Einsatz der deutschen Marine im Rahmen verschiedener internationaler Einsätze gegen die Piraten ausreichend, um den Seeverkehr zu schützen? Kann man die dortige Situation durch den Einsatz von Kampfschiffen überhaupt deeskalieren? Kann der geplante Einsatz gegen Piratenmutterschiffe als Versorgungsstationen die Piraten nachhaltig schwächen und ist in absehbarer Zeit eine Lösung des Problems möglich?
Diese und weitere Fragen wird der Journalist und Stammtischmoderator Horst Marx mit seinen Gesprächspartnern diskutieren.
Im Podium nehmen Platz:
- Fregattenkapitän Achim Winkler , Presse- und Informationszentrum der Marine, Außenstelle Kiel
- Kapitän Peter Jungnickel, Verein der Kapitäne und Schiffsoffiziere e.V.
- Peter Winter, Vertreter Reederei F. Laeisz GmbH
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
