4. Juli 2013, Dortmund, Ruhrgebiet
Pilot auf Probe in der DASA
In Dortmund werden Kindheitsträume wahr: Wer sich schon immer mal als Pilot versuchen wollte, kann im Museum der Deutschen Arbeitswelt Ausstellung (DASA) einen Airbus A 320 steuern. In einem neuen Flugsimulator können Besucher sich als Kapitäne der Lüfte versuchen. Ob Rundflug um Dortmund oder Anflug bei Gewitter: In dem nachgebauten Cockpit, das mit allen technischen Finessen ausgestattet ist, erhält auch ein Laie eine Ahnung von den Tücken der Höhenflüge und dem Berufsbild des Piloten. Der Simulator ist zu bestimmten Zeiten an den Öffnungstagen der DASA in Betrieb.
Weitere Attraktionen zum Ausprobieren sind ein LKW-Simulator, in dem Besucher mit originaler Geräuschkulisse und echtem Fahrgefühl über Stadt und Land, über Berg und Tal fahren können, sowie ein kompletter Minibagger, mit dem Gäste nach kurzer Einweisung durch Kies pflügen, fräsen oder Platten verlegen können.
Um besonders riskante Berufe geht es bei der Ausstellung "Die Profis". Ab 15. September 2013 stellt sie neun Berufsbilder vor wie der Astronaut, der Waldarbeiter oder der Bombenentschärfer. Anhand außergewöhnlicher und teilweise interaktiver Objekte zeigt die DASA Strategien in der heutigen Arbeitswelt, das Risiko mit Kalkül und Gefühl im Griff zu haben. So erhalten Besucher beim Klettern auf ein Baugerüst etwa eine Ahnung davon, wie gefährlich der Beruf des Gerüstbauers ist.
Die 1993 als Deutsche Arbeitsschutzaustellung (DASA) eröffnete Schau präsentiert auf 13.000 Quadratmetern Fläche Arbeitswelten von gestern, heute und morgen. Sie ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die Arbeitswelt, ihren Stellenwert für Individuum und Gesellschaft sowie über die Bedeutung menschengerechter Gestaltung der Arbeit.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dasa-dortmund.de

Das könnte Sie noch interessieren
Mindin Mundus mit Mindener Zeitinseln 2023
Erstmals Reenactment kombiniert mit historischem Marktspektakel und verkaufsoffenem SonntagVom 3. bis 4. Juni 2023 wird Minden wieder zur großen Geschichtsbühne: Zehn verschiedene Zeitinseln geben spannende Einblicke in die Vergangenheit und machen Geschichte in der Weserstadt lebendig. Von der Steinzeit über die alten Römer bis hin zu mittelalterlichen Kreuzrittern und historischen Persönlichkeiten der Neuzeit reicht der Reigen der Inszenierungen in der Inn...