28. Juni 2012, Goch, Niederrhein
Peter Paul Rubens - Genius des Barock im Museum Goch
Peter Paul Rubens, geboren 1577 in Siegen, zählt zu den bedeutendsten und einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit. Er ist ein Hauptvertreter des europäischen Barock und der gegenreformatorischen Richtung. Einen umfassenden Eindruck seines Schaffens gibt eine Ausstellung im Museum Goch am Niederrhein. Bis zum 30. September 2012 zeigt sie unter der Überschrift "Peter Paul Rubens - Genius des Barock" einen Querschnitt des Gesamtwerks.
Zu sehen sind 85 Meisterwerke, die alle Werkgruppen zum Inhalt haben, darunter Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament, der Mythologie sowie allegorische Motive, Sagen und Historie. Auch das für Rubens so bedeutende Porträt, die Landschaft sowie antike Themen finden sich wieder. Für die Verbreitung seiner Bildideen war der Kupferstich von größter Bedeutung. Und so engagierte der Künstler hervorragend geschulte Kupferstecher, die unter seiner Anweisung und Kontrolle Gemälde graphisch umsetzten.
Diese Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Siegerlandmuseum in Siegen, dem Geburtsort des Künstlers. Das Museum besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen an Kupferstichen aus der Werkstatt des Peter Paul Rubens.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.museum-goch.de

Das könnte Sie noch interessieren
In List auf Sylt die Geheimnisse der Natur und die Kraft der Nordsee hautnah erleben
Das Salz auf den Lippen schmecken und die frische, wohltuende Nordseebrise auf der Haut spüren: Das Reizklima auf Deutschlands nördlichster Insel Sylt schafft die Voraussetzungen für erholsame Urlaubstage. Wer nicht nur faulenzen, sondern auch aktiv sein möchte, findet zum Beispiel in der Inselgemeinde List vielfältige Möglichkeiten. Ob man dem Geheimnis der ...Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...