10. Oktober 2011, Schleiden, Eifel
Pankok-Doppelausstellung in Schleiden gestartet
Otto Pankok gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des expressiven Realismus in der europäischen Kunst des 20. Jahrhunderts. Etliche seiner Kunstwerke entstanden in den entscheidenden Jahren seines inneren Exils in der Nähe der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang in Schleiden in der Eifel. Unter dem Titel "Von der Bruderschaft mit aller Kreatur - Otto Pankok (1893 - 1966) und sein künstlerisches Werk" können Kunstinteressierte ab sofort ein Ausstellungsprojekt in Schleiden besuchen. Die Ausstellung ist zweigeteilt: Bis zum 15. März 2012 zeigt das Forum Vogelsang einen repräsentativen Querschnitt durch das Gesamtwerk Pankoks. Zu sehen sind hier vor allem Kohlegemälde sowie Holzschnitte mit Menschen- und Landschaftsdarstellungen. Im Bischöflichen Clara-Fey-Gymnasium Schleiden werden darüber hinaus bis zum 23. November 2011 großformatige, eindrucksvolle Kohlegemälde präsentiert. Weitere Infos zu dem Projekt stehen im Netz unter: www.vogelsang-ip.de
Das könnte Sie noch interessieren
In Deutschland spielt Salz eine wichtige kulturhistorische Rolle
Lange Zeit wurde Salz auch als „weißes Gold“ bezeichnet, weil es so selten und damit so wertvoll war. Es würzte nicht nur die Speisen, sondern konnte auch zur Konservierung von Lebensmitteln verwendet werden. Besuch im Deutschen Salzmuseum „Fleisch, Fisch, Gemüse, alles verdirbt relativ schnell. Im Mittelalter gab es nur wenige Möglichkeiten, Lebensmitt...Glanzlichter lassen Stuttgart ab dem 27. November 2024 erstrahlen
Festliche Illumination in der Stuttgarter InnenstadtDie „Glanzlichter Stuttgart“ sorgen auch in diesem Jahr wieder für weihnachtliche Beleuchtung in der Stuttgarter Innenstadt: Fünf Lichtkunstwerke lassen den Schlossplatz erstrahlen und auch die Königstraße und die Schulstraße werden festlich illuminiert. Neu sind in diesem Jahr die beiden Brunnen auf dem Schlossplatz, die mit besonderen Lichteffekten in Szene...
Herausragende Weine zu Ahrweinen des Jahres ausgezeichnet
Einzigartiger Weinpreis hebt herausragende Weine aus dem Ahrtal hervorLeidenschaft und höchste Qualität: Die diesjährigen Ahrweine des Jahres" wurden von einer Expertenjury mit höchstem Lob bedacht. „Ein Wein zum Niederknien“, „Ein Wein wie eine Ballettaufführung“, „Ein Weinmonument für das Ahrtal“ - so lauteten die begeisterten Urteile der Jury, die unter der Leitung des renommierten Weinjournal...