12. August 2011, Leipzig, Städte Sachsen
Oldtimer-Rallye Sachsen Classic kommt erstmals nach Leipzig
Premiere bei der 9. Sachsen Classic 2011 vom 18. bis zum 20. August 2011Zum ersten Mal in der Geschichte der Oldtimer-Rallye fährt das rollende Automobilmuseum am dritten und letzten Tag durch das nördliche und westliche Sachsen zum Zieleinlauf in der Leipziger Innenstadt. „Schon lange hatten wir vor, Leipzig als einen Standort des modernen Automobilbaus in die Strecke der Sachsen Classic einzubeziehen", sagt Organisationschef Harald Koepke. „Ich freue mich sehr, dass es in diesem Jahr endlich klappt."
Die dreitägige Rallye, die von den Magazinen MotorKlassik und auto motor und sport aus dem Hause Motor Presse Stuttgart veranstaltet wird, startet am Donnerstag, den 18. August 2011, in Dresden. 180 Raritäten aus fast 70 Jahren Automobilgeschichte rollen mehr als 650 Kilometer durch Sachsen, die zweite Wiege des deutschen Automobilbaus. Sachsens Auto-Adel von einst - dazu zählen die Marken Horch und Audi, DKW und Wanderer, die Auto Union, aber auch Unternehmen wie Gläser - gehört auch in diesem Jahr zum illustren Starterfeld, das an den drei Tagen insgesamt 19 Wertungsprüfungen und 20 Zeitkontrollen absolvieren muss.
Die erste Etappe „Die gläserne Manufaktur" über 108 Kilometer beginnt in Dresden bei der Zeitenströmung in der Königsbrücker Straße 96. Um Punkt 12:01 Uhr geht das erste Fahrzeug auf die Strecke, die in südwestlicher Richtung über Freital, Cossmannsdorf und Pretzschendorf zum Erzgebirgsring Lichtenberg führt, auch das eine Premiere (Ankunft erstes Fahrzeug ca. 13:30 Uhr). Die Schleife führt zurück in Richtung Dresden über Dippoldiswalde und Bannewitz. Der erste Rallyetag endet ab 15.35 Uhr mit dem Zieleinlauf bei der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wo automobile Klassik und Moderne zusammentreffen. Wie in den Vorjahren geht am ersten Tag vor dem Start der Autos ab 10.30 Uhr ein Corso von historischen Motorrädern auf den Rundkurs. Nach einer Runde über den Erzgebirgsring (ab 12:30 Uhr) werden die zweirädrigen Oldies ab 14.45 Uhr bei der Gläsernen Manufaktur erwartet.
Am zweiten Tag führt die Etappe „Dreiländereck" über 250 Kilometer von Dresden (Start: 8.01 Uhr in der Zeitenströmung) über Stolpen Markt (8.40 Uhr), die Bergrennstrecke Wartenberg (9.00 Uhr) über Sebnitz (9.45 Uhr) und Bad Schandau (10.20 Uhr) zur Mittagspause ins tschechische Krasna Lipa, wo das erste Fahrzeug gegen 11.30 Uhr eintrifft. Ab 12.40 Uhr rollen die Oldtimer an der deutsch-polnischen Grenze entlang nach Zittau, in dessen unmittelbarer Nähe die drei Länder Deutschland, Polen und die Tschechische Republik zusammentreffen. Hier herrscht erfahrungsgemäß ein großer Andrang von Zuschauern, die sich die automobilen Klassiker nicht entgehen lassen wollen. Der Görlitz-Ring (14.30 Uhr) und Schloss Königshain (15.15 Uhr) sind weitere Zwischenstationen, bevor der Rallye-Tag mit dem Zieleinlauf ab etwa 15.35 Uhr in Görlitz Obermarkt endet.
Tag drei auf der 294 Kilometer langen „VIAregia"-Etappe beginnt um 8.01 Uhr mit dem Start in Görlitz. Die Strecke folgt der Neiße zum Weltkulturerbe Bad Muskau. Bevor die Fahrzeuge die Stadt am linken Ufer der Lausitzer Neiße erreichen, passieren die Oldtimer den Flugplatz Rothenburg (8.30 Uhr), wo am selben Tag der Fallschirmzielsprung „Neißepokal" stattfindet. Von Bad Muskau aus (9.20 Uhr) fahren die raren Klassiker über Hoyerswerda mit seinem sehenswerten Alten Rathaus und Schloss (10.20 Uhr) weiter nach Königsbrück (11.00 Uhr) und zum Schloss Schönfeld (11.30 Uhr), wo Fahrer und Fahrzeuge bis 12.25 Uhr eine Mittagsrast einlegen. Von Schloss Schönfeld aus rollt das Feld über den Hauptmarkt von Großenhain (12.40 Uhr) nach Riesa, wo auf dem Gelände des Nudelcenters Riesa eine Wertungsprüfung abgenommen wird (13.10 Uhr). Über den Neumarkt von Oschatz (13.35 Uhr) geht die Fahrt vorbei an Schloss Hubertusburg (13.50 Uhr) nach Wurzen, das in diesem Jahr sein 1050-jähriges Jubiläum feiert (14.30 Uhr). Um etwa 15.35 Uhr treffen die Fahrzeuge nach und nach beim Zieleinlauf auf dem Simsonplatz ein, wo direkt vor dem Portal des Bundesverwaltungsgerichts die 9. Sachsen Classic endet.
Hinweis
Die Teilnehmer-Fahrzeuge der Sachsen Classic starten im Abstand von 30 Sekunden. Alle im Text genannten Uhrzeiten beziehen sich jeweils auf das erste Fahrzeug
Die exakte Streckenführung finden Sie unter http://map.yellowfox.de/eventportals/rallye/archive.php auf der Website des Telematikspezialisten YellowFox. Das Unternehmen aus Kesselsdorf bei Dresden ist zum zweiten Mal Partner der Sachsen Classic. Ortungsboxen an Bord der Teilnehmer-Fahrzeuge erlauben es, ab dem 18. August den Verlauf der Rallye online live zu verfolgen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.motor-klassik.de

Das könnte Sie noch interessieren
Prickelnde Lebensfreude auf der Sächsischen Weinstraße entdecken
Rheinhessen, Pfalz oder Baden - die großen deutschen Weinanbaugebiete sind allseits bekannt. Nicht nur Kenner wissen die fränkischen Weine zu schätzen. Aber auch der Osten Deutschlands hat für alle, die höchsten Weingenuss suchen, einiges zu bieten: Im sächsischen Elbtal rund um Dresden, Radebeul und Meißen erstreckt sich eines der schönsten Weinanbaugebie...Offizielle Wanderbroschüre der Sächsischen Schweiz 2023 neu aufgelegt
Tafelberge, Schluchten und bizarre Felsen: Die Sächsische Schweiz ist eines der spektakulärsten Wanderziele Deutschlands. Der offizielle Wanderführer der Region ist die Broschüre „Wandern im Elbsandsteingebirge“, herausgegeben vom Tourismusverband. Sie stellt alle Etappen des berühmten Malerweges sowie die 15 schönsten Rundtouren durch die Nationalparkregi...Kraftquelle fürs Immunsystem im Sächsischen Staatsbad Bad Brambach
In Bad Brambach wird Radon auch bei Post Covid-Symptomen eingesetztGrundlose Müdigkeit und Unkonzentriertheit, akute Kurzatmigkeit sowie Störungen beim Riechen, Schmecken und Schlafen sind gesundheitliche Einschränkungen, wie sie unter anderem bei Post Covid vorkommen. An Langzeitfolgen nach einer durchgemachten Coronavirus-Infektion leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) rund 37 Prozent der Erwachsenen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krank...