10. Juni 2014, Österreich
Ohne Barrieren zu faszinierenden Gipfelerlebnissen
Mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg DeutschlandsDer Kopf sagt: „Die Sicherheitsglasplatten tragen mich“. Der Bauch sagt: „Nie im Leben gehe ich darüber.“ Dann siegt aber doch die Neugier und wird belohnt: mit einer unglaublichen Aussicht auf das 200 Meter in die Tiefe abfallende Zugspitzmassiv und ganz viel Nervenkitzel. Im Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ auf Deutschlands höchstem Berg wurde die Bergwelt auf packende Weise erfahrbar gemacht. Es ist eine der vielen Attraktionen, die einen Ausflug auf den 2.962 Meter hohen Gipfel zu einem besonderen Erlebnis machen.
Die Faszination beginnt schon mit der Bergfahrt. In Ehrwald auf der Tiroler Seite der Zugspitze liegt die Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, in der die Fahrgäste barrierefrei in die Panoramakabinen steigen, um in nur zehn Minuten Richtung Gipfel zu schweben. Die 3.600 Meter lange Seilbahn braucht nämlich nur drei Stützen, um die 1.725 Meter Höhenunterschied zu überwinden. Oben angekommen erwartet die Gipfelstürmer auf der Aussichtsterrasse ein überwältigender Ausblick über die Hochgebirgswelt und das Alpenvorland. An klaren Tagen kann man den Großglockner, den Piz Bernina und sogar den Münchner Olympiaturm in der Ferne ausmachen.
Im Sommer werden kostenlose Gipfelführungen exklusiv für die Fahrgäste der Tiroler Zugspitzbahn angeboten, um mehr über die Geschichte und Mythen rund um den Berg zu erfahren. Wo einst das Reich des Zugspitzgeistes war, hat Anfang des 20. Jahrhunderts die Technik Einzug gehalten. Die erste Seilbahn auf die Zugspitze wurde auf der Tiroler Seite gebaut und 1926 eröffnet.
Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“

Die Geschichte dieser kühnen technischen Meisterleistung wird im Erlebnismuseum „Faszination Zugspitze“ in der Einfahrtshalle der alten Zugspitzbahn erzählt. Das Museum nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise von der Erstbesteigung im Jahr 1820 bis heute. Vor raumhohen Glasfronten breitet sich das Bergpanorama aus, ein dreidimensionales Modell veranschaulicht den Aufbau des Bergmassivs. Im ehemaligen Spannraum werden auf einer sich über zwei Geschosse erstreckenden Projektionsfläche 3-D-Vorführungen der Naturschauspiele und Wetterphänomene zu allen Jahreszeiten gezeigt.
Nach der Rückkehr ins Tal können sich technisch Interessierte im Technikschauraum an der Talstation über die Funktionsweise der Seilbahn informieren und in den Antriebsraum schauen. Die jungen Fahrgäste begeistern sich mehr für den Abenteuerspielplatz. Dort können sie sich auf einer Trampolinanlage austoben, im Wasserspielpark nach Herzenslust planschen und in Supergokarts über die Tretcarbahn sausen. Von der Sonnenterrasse des Alpenrestaurants haben die Eltern das Geschehen immer im Blick, während sie in Ruhe ein gepflegtes Getränk und eine herzhafte „Marende“ genießen.
Panorama-Gipfelrestaurant
Vier-Länder-Weitblick gehört auch im Panorama-Gipfelrestaurant immer mit dazu, wenn man regionale Spezialitäten, internationale Küche oder hausgemachte Kuchen genießt. Wer für sein Familienfest oder sein Firmenjubiläum einen wahrhaft herausragenden Schauplatz sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Feierlichkeiten aller Art werden in dem bis zu 250 Gäste fassenden Restaurant von einem Serviceteam des Aktiv- und Familienresorts Tiroler Zugspitze betreut.
Einen schöneren Platz, um einen Sonnenuntergang oder den Sternenhimmel zu bewundern, als den Gipfel der Zugspitze, wird man in ganz Deutschland kaum finden. Bei romantischen Fondue-Abenden im Sommer haben die Gäste des Panorama-Gipfelrestaurants dazu Gelegenheit, denn da fährt die Zugspitzbahn auch am Abend. Für Frühaufsteher werden Sonnenaufgangsfahrten veranstaltet. Fast schon eine Tradition ist das Oktoberfest auf der Zugspitze, das 2014 vom 20. – 28. September stattfindet.
In der Gipfelstation sind alle Ebenen und Terrassen barrierefrei zugänglich. Das Gipfelticket „Erlebnis Zugspitze“ enthält Berg- und Talfahrt, den Eintritt in das Erlebnismuseum und in den Technikschauraum sowie die Teilnahme an der Gipfelführung. Für eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern kostet es 102,- Euro.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zugspitze.at

Das könnte Sie noch interessieren
Ausgezeichnet: Die drei familienfreundlichen Skigebiete im Pillerseetal
Ab sofort dürfen sich die Destinationen Fieberbrunn, Steinplatte-Winklmoosalm und Buchensteinwand-Bergbahn Pillersee mit der anerkannten „Zertifizierung als Familienskigebiet“ der conos gmbh in Kooperation mit der Tirol Werbung schmücken. Die Strategie- und Managementberatung mit langjähriger Expertise in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft begleitete die Qualität...Frühlingserwachen 2025 im Pitztal
Adrenalin, Musik und GenussFreeride-Extrem am Wildface in der Nordwand des Mittagskogels, Stars bei Konzerterlebnissen und Sterne bei Kulinarik-Events am Berg: Von 14. März bis 4. Mai 2025 locken die Pitz Spring Weeks mit Sonnenskilauf bei bestem Firnschnee und wöchentlichen Highlights. Wie wäre es zum Beispiel am Hochzeiger mit einem exklusiven Gala-Dinner von Star- und Haubenkoch Ralf Zacherl inklu...