6. Juni 2023, Österreich
Niederösterreich mit dem Gravelbike erkunden
Tourenideen zwischen sonnigen Weingärten und stillen Bergtälern
Neben dem E-Bike ist das Gravelbike wohl der Shootingstar der Fahrradszene der letzten Jahre. Komfortabler als ein Rennrad, sportlicher als ein Trekkingrad oder ein E-Bike, aber auch für längere Touren bestens geeignet. Gravel-Biker und Gravel-Bikerinnen fühlen sich auf Asphalt genauso wohl wie auf Schotter- und Waldwegen. Perfekt also, um die Aktivität auf zwei Rädern mit den unterschiedlichsten Erlebnissen von Naturschönheiten bis hin zu kulinarischen Spezialitäten zu verbinden. In Niederösterreich bedeutet das Genusstouren für wirklich jeden Geschmack: Radeln auf ruhigen Nebenstraßen, durch hügelige Weinberge mit anregenden Einkehrmöglichkeiten beim Heurigen oder auf alpinen Touren durch archaisch schöne Berglandschaften wie im Mostviertel oder in den Wiener Alpen in Niederösterreich.
Schotter Österreich: Bike-Erlebnisse im XL-Format
Alles, was Gravel so faszinierend macht, bietet Gravel Austria auf einer Route von 3.000 Kilometern quer durch Österreich zwischen Bodensee und Neusiedler See mit herrlichen Landschaften, mal flach, mal bergig, entlang von Seen und Flüssen. Immer mit der Möglichkeit, regionale Kultur und Kulinarik zu erleben. Der niederösterreichische Abschnitt beginnt in Langschlag im Waldviertel mit dem Granit-Trail, führt durch einsame Landschaften und beschauliche Dörfer bis zur Donau. Weiter geht es ins ursprüngliche Mostviertel auf dem Ybbstalradweg und dem Traisentalradweg, dann durch den Biosphärenpark Wienerwald über Mödling und Laxenburg Richtung Burgenland. Wer ein Best-of Niederösterreichs sucht, ist auf dieser Tour bestens aufgehoben.
Von Wien zu Wallfahrtsorten und anderen Schönheiten Niederösterreichs.
Niederösterreich hat noch weitere mehrtägige Gravelbike-Touren zu bieten. Wie wäre es mit einer Tour von Wien aus, von der urbanen Eleganz der Metropole hinaus ins Grüne? Man streift den Wienerwald, kommt in die sanft hügelige Naturlandschaft des Alpenvorlandes und erlebt auf dem Weg zum berühmten Wallfahrtsort Mariazell kraftvolle Ruhe und idyllische Dörfer. Auf der 140 Kilometer langen Strecke warten immer wieder längere Anstiege und Abfahrten. Das gleiche Ziel mit mehr Kilometern und Höhenmetern bietet die Variante ab Klosterneuburg. Den Landschaftswechsel von den flachen Donauauen in die beschauliche Bergwelt erleben die Gravelbiker auch auf den Varianten von Krems und St. Pölten nach Mariazell. Alle Touren sind zwischen 140 und 200 Kilometer lang und lassen sich gut auf drei Tage verteilen.
Gravelbiken und Spaß haben? Aber natürlich
Der besondere Reiz Niederösterreichs liegt in seinem kontrastreichen Gelände und damit in täglich neuen Raderlebnissen: Von Passagen auf oder entlang der Straße ganz im Rennradstil bis hin zu Bergfahrten im Stil klassischer Mountainbiketouren ist hier alles in kürzester Zeit möglich. Eine echte Genusstour und ideal für alle, die das Gravelbiken ausprobieren wollen, ist der Ausflug ins Laabental. Eine 48 Kilometer lange Runde von Neulengbach in die Ausläufer des westlichen Wienerwaldes, mäßig steil und erfrischend abwechslungsreich. Wer auf den Geschmack gekommen ist, wird auf der Runde von Scheibbs durch das Ötscherland viel Spaß haben. Eine sportliche Tour mit 83 Kilometern und vielen Höhepunkten wie der Kartause Garming, dem Lunzer See mit der Schlosstaverne und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer. „Kultur in der Natur“ heißt eine weitere Genusstour rund um Mariazell. Unterwegs warten viele Verlockungen wie der romantische Hubertussee mit Einkehr bei der Wuchtelwirtin, das Dorf Annaberg und natürlich die berühmte Basilika in Mariazell.
Das Weinviertel ist auch eine Schotterregion
Mit seinen einladenden Weingärten, der sanften Hügellandschaft mit kurzen, steilen Anstiegen und den ruhigen Landstraßen ist das Weinviertel ein ideales Ziel für Graveltouren. Eine davon ist die 47 Kilometer lange Gravelbike-Tour durch den Nationalpark Thayatal. Die Tour startet in Retz, folgt dem Kamp-Thaya-March-Radweg, führt natürlich an zahlreichen Weingütern, der Hängebrücke Neun Mühlen, dem "Heiligen Stein", einer alten Kultstätte, vorbei und führt wieder zurück nach Retz.
Eine herrliche Landpartie ist auch die Gravelbike-Tour in den Leiser Bergen. Nur wenige Kilometer nördlich von Wien und doch mitten im beschaulichen Weinviertel bei Mistelbach startet die abwechslungsreiche Tour in Ladendorf und führt über eine 44 Kilometer lange Runde mit einigen Steigungen und Abfahrten. Sie führt durch zahlreiche schmucke Ortschaften mit gemütlichen Einkehrmöglichkeiten.
Raus aus dem Stress und rein in die Wiener Alpen
Weit weg vom Trubel der Großstadt beginnt diese Tour in Wiener Neustadt, eine gute Autostunde südlich von Wien. Von dort schlängelt sich die Tour 50 Kilometer südwärts durch die ursprüngliche Landschaft der Wiener Alpen mit ruhigen Asphaltstraßen und Feldwegen, wechselt dann aber in die Bucklige Welt mit einigen Mountainbike-tauglichen Passagen und Anstiegen. Nach einem Stück auf der EuroVelo 9 geht es weiter auf ruhigen Wegen über die 1000 Hügel bis zum Ziel in Krumbach. Dort wartet eine zünftige Einkehr im Gasthaus Buchegger. Eine Tour, die nie langweilig wird.
Einen guten Überblick über alle Schottertouren in Niederösterreich bietet die Landingpage www.niederoesterreich.at/gravelbiken. Hier sind alle Touren inklusive Downloadmöglichkeit der Streckendaten übersichtlich dargestellt. Passend dazu gibt es Empfehlungen zu Unterkünften, Einkehrmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken.
