26. Juni 2014, Hannover, Städte Niedersachsen
Neymar und Lionel erfolgreich im Sturm
Nachwuchs bei den Capybaras im Erlebnis-Zoo HannoverPünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft vergrößerten Carla und Stanley die Fangemeinschaft der Südamerikaner im Erlebnis-Zoo Hannover. Am Vorabend des Auftaktspiels gegen Kroatien brachte Wasserschwein Carla ihren Nachwuchs zur Welt. Die übergroßen Nager stammen aus Südamerika und sind unter anderem in den Weiten Brasiliens und Nordostargentinien zuhause. Die Namen der Jungtiere standen dementsprechend schnell fest: Lionel und Neymar (*11. Juni) stärken den Kader der „Capybaras“, wie die Wasserschweine auch genannt werden.
Erfolgreich sind beiden Nachwuchstalente jetzt schon: Sie nehmen die Südamerika-Anlage im Sturm ein und lassen sich auch nicht von den viel größeren Lamas stoppen. Schnell im Antritt, flitzen sie den großen Gegenspielern davon oder wenden ihre ausgefeilte Ausweichtaktik an und ziehen sich einfach ins Wasser zurück. Und da sind sie schlicht unschlagbar!

Wasserschweine (Hydrochaeris hydrochaeris) lieben das Wasser und sind in ihrer Heimat stets an selbigem anzutreffen. Sie sind sehr gute Schwimmer und mit ihrem Körperbau und ihrer Lebensweise an den zeitweiligen Aufenthalt im Wasser perfekt angepasst.
Augen und Ohren liegen so hoch, dass die Tiere sie beim Schwimmen leicht über Wasser halten können. Zwischen ihren Zehen haben Wasserschweine sogar kurze Schwimmhäute. Bei Gefahr können die Riesen-Nager minutenlang tauchen und unter Wasser gut schwimmen.
Wasserschweine sind die größten Nagetiere und reine Pflanzenfresser. Ganz oben auf der Speisekarte steht bei ihnen Gras. Mit ihren breiten Vorderzähnen weiden sie selbst kürzeste Grashalme ab. Der Name Capybara stammt aus der Sprache der Guaruai und bedeutet „Herr des Grases“. Wasserschwein-Jungtiere kommen nach 120 Tagen zur Welt, pro Wurf sind es zwei bis sechs Jungtiere. Schon kurz nach der Geburt sind die kleinen Wasserschweine so weit entwickelt, dass sie ihrer Mutter problemlos folgen können.
Steckbrief
Herkunft: Südamerika, von Panama bis Nordostargentinien, östlich der Anden, immer in Wassernähe
Nahrung: Gras, Wasserpflanzen
Größe: 100 – 130 cm
Gewicht: 50 – 70 kg
Tragzeit: 120 Tage
Erreichbares Alter: 10 Jahre
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zoo-hannover.de

Das könnte Sie noch interessieren
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...
Start der Radsaison 2025: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
Das Ammerland ist eine reizvolle Region im Nordwesten Deutschlands, unweit der Nordseeküste. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, kann man hier in einer sanften, grünen Landschaft mit unzähligen Parks und Gärten die farbenfrohe Schönheit dieser Jahreszeit besonders intensiv genießen. Mit über 800 Hektar Wald ist Wiefelstede der waldre...Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...