7. Juni 2024, Halberstadt, Harz
Neue Wanderwege rund um Halberstadt am Rand des Harzes
Sagenumwobene Felsklippen, prähistorische Kultstätten und ein neuer Klosterwanderweg: Rund um Halberstadt am Rande des Harzes können Aktivurlauber mystische Naturlandschaften und ein beeindruckendes kulturelles Erbe entdecken. Die ehemalige Bischofsstadt im Westen Sachsen-Anhalts ist bekannt für ihre mittelalterlichen Kulturschätze, vor allem der prächtige Halberstädter Dom mit seinem weltberühmten Domschatz zieht Besucher aus nah und fern an.
Aber auch die reizvolle Wanderregion des Halberstädter Berglandes mit ihren sanften Hügeln und dichten Wäldern gilt überregional noch als Geheimtipp. Zu den Höhepunkten zählen der historische Landschaftspark Spiegelsberge sowie die faszinierenden Sandsteinfelsen der Klusberge und der Thekenberge: Hier hat die Erosion über Jahrmillionen markante Türme und Klippen, Felsbögen und Höhlen geschaffen, um die sich viele Geschichten und Sagen ranken.
Mystik-Touren und Rundwanderwege
Die imposanten Felsmassive tragen charakteristische Namen wie Gläserner Mönch, Fünffingerfelsen oder Teufelskanzel. Der Krähenhüttenfelsen war im Mittelalter eine Opferstätte und in den Schäferhöhlen suchten einst Hirten mit ihren Herden Schutz. Um die Geschichten und Geheimnisse dieser Naturschätze zu erfahren, gibt es geführte mystische Wanderungen durch die Klus- und Thekenberge. Sie können aber auch auf eigene Faust auf ausgeschilderten Rundwegen von vier bis sechs Kilometern Länge erwandert werden. Neu ausgeschildert wird in dieser Saison eine große Rundtour, die auf gut 20 Kilometern alle Halberstädter Berge miteinander verbindet. Sie ist bereits als Online-Tour unter www.halberstadt-tourismus.de abrufbar, wo auch alle anderen Touren in interaktiven Karten zu finden sind.
Pilgerwege und Klöster
Ebenfalls im April wurde eine neue Etappe des beliebten Harzer Klosterwanderweges eröffnet, der damit von Quedlinburg bis Halberstadt verlängert wurde. Das Halberstädter Burchardikloster, in dem mit dem Orgel-Kunst-Projekt von John Cage das langsamste Musikstück der Welt aufgeführt wird, ist nun neuer Start- und Zielpunkt der Pilgerroute, die in sieben Etappen bis nach Goslar führt. Für weitere Rundwanderungen und kleinere Ausflüge von Halberstadt aus empfiehlt sich auch der dicht bewaldete Höhenzug Huy nördlich der Stadt. Hier befindet sich einer der größten zusammenhängenden Buchenwälder Europas. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen hier zur imposanten Klosteranlage Huysburg und zur Höhle des Räubers Daneil, um die sich Sagen und Mythen ranken. Am Wegesrand erzählen seltene Gesteinsformationen von der Entstehungsgeschichte des Höhenzuges.
Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...