30. September 2019, Nordrhein-Westfalen
Neue Internetseite zum Radfahren im Rheinland
Inspirationen und Tipps rund um das Radfahren im Rheinland erhalten Radfahrer auf der neuen Internetseite des Radregion Rheinland e.V. unter www.radregionrheinland.deDie neue Internetseite der Radregion Rheinland gibt Radfahrern einen Überblick über die schönsten Fahrradrouten in der Region rund um Köln und Bonn. Sie wurde nun auch für die mobile Ansicht auf Smartphones und Tablets angepasst.
Im Tourenportal können sich Radfahrer anhand der Karte einen Überblick verschaffen und detaillierte Informationen zur Lage und zum Streckenverlauf erhalten. Je nach Interesse, findet der Radfahrer die Routen gebündelt unter Fluss-Radwege, Bahntrassen-Radwege, Kultur-Radwege, Natur-Radwege oder Themenrouten, auf denen man sich mit Hilfe der kostenfreien App „QuoRadis“ navigieren lassen kann. Informationen zu den Gastgebern und Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, nützliche Tipps zum Fahrradverleih und Radservice, Fahrradbücher und Karten und Informationen zum Knotenpunktnetz der Region sind durch die nutzerfreundliche Führung schnell und einfach zu finden.
In erster Linie eignen sich die Routen für Tourenradfahrer und Genussradler. Auf Grund der steigenden Nachfrage aus dem angrenzenden Ausland wurden die Informationen auch in niederländischer und englischer Sprache dargestellt, damit sich diese Gäste von zu Hause aus oder vor Ort über das radtouristische Angebot im Rheinland informieren können.
Die Internetseite wurde im Zuge des im vergangenen Jahr gestarteten Qualitätsprozesses zu Radinfrastruktur und Radtourismus neu gestaltet und an die Bedürfnisse der Radfahrer angepasst. Grundlage hierfür sind Ergebnisse einer Umfrage mit den Nutzern der vorherigen Internetseite sowie das aus der Statistik abzulesende Klickverhalten und die generellen Trends und Entwicklungen, die aus Studien bekannt sind.
„Uns ist es wichtig die Besucher unserer Internetseite aus nah und fern in die stetige Weiterentwicklung der Seite und unserer Angebote einzubeziehen und ihre Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen. Wir freuen uns daher auch weiterhin über konstruktive Rückmeldungen“, so Mirca Litto, Geschäftsführerin des Radregion Rheinland e.V.
Der Radregion Rheinland e.V. ist ein 2011 gegründeter Zusammenschluss der Städte, Kreise und Tourismusorganisationen der Region rund um Köln und Bonn mit dem Ziel, den Radtourismus und den Radverkehr im Rheinland gemeinsam zu fördern.
Informationen zum Radfahren im Rheinland sind zu finden unter www.radregionrheinland.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...
Stuttgarter Lieblingsviertel entdecken - es geht weiter
Jetzt heißt es „Go West“! Im Rahmen der „Stuttgarter Lieblingsviertel“ nimmt die Stuttgart-Marketing GmbH die einzelnen Stadtteile unter die Lupe und zeigt auch die weniger bekannten Ecken der Stadt. Nach den Lieblingsvierteln im Zentrum und im Süden geht es nun in den Westen. Lustige Originale, beeindruckende Ausblicke, überraschende Geschichten, kreativ...Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...