25. Oktober 2011, Kitzbühel, Österreich
Neue Aufsteiger, mehr Komfort, legendäres Après-Ski
Die 170 Pistenkilometer rings um den Hahnenkamm und den Ganslernhang sind legendär und stehen immer wieder auf dem Podest. Beim internationalen Skiarea-Test im Winter 2010/11 räumte die Bergbahn Kitzbühel groß ab. In insgesamt neun Kategorien gab es Auszeichnungen und den Titel „Aufsteiger der Jahres“ in der Gesamtwertung. Auch Preise für das beste Event, die beste Beschneiung, die Sicherheitstrophy, das beste Marketing und die wichtigen internationalen Pistengütesiegel gingen nach Kitzbühel. Nach 26,2 Millionen Euro 2010 flossen in diesem Jahr 14,1 Millionen Euro in den Ausbau von Aufstiegshilfen, Beschneiung und Pistenangebot. Erstmals wird die 6er-Sesselbahn Resterhöhe mit Wetterschutzhauben und Sitzheizung anlaufen.
Die Pisten wurden auf der Familienstreif in Kitzbühel und an der modernen 10er-Kabinen-Gondelbahn „Maierl“ in Kirchberg verbessert. Die Hahnenkammbahn sorgt nun mit Sitzheizung für noch mehr Komfort bei der Auffahrt. Die Skifahrer sind erstmals durch 100 LCD-Monitore an 31 verschiedenen Standorten im Skigebiet über die aktuellen Wetter- und Pistendaten im Bilde.
Das volle Kitzbüheler Skierlebnis gibt es zum top Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Tal sind die Übungslifte für Kinder gratis. Am Ladies’ Day am Montag und dem Men’s Day am Freitag ist der Skispaß besonders günstig (Tageskarten ab 31 Euro). Für die Übernachtung bietet sich das lukrative Schnee(s)pass-Package mit zwei bis sieben Übernachtungen inklusive Skipass an. So bleibt noch genug Budget in der Urlaubskassa, um das typische Après-Ski Kitzbühels zu genießen: Die Partys in den Szenelokalen „Londoner“ und „Take Five“ haben Kultstatus, ebenso die Designerboutiquen Bogner Haus, Moncler Flagship Store und Louis Vuitton oder auch die Kitzbühler Mode-Originale Kaspar Frauenschuh, Franz Prader und Helmut Eder.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kitzbuehel.com

Das könnte Sie noch interessieren
Wassererlebnisse im Kufsteinerland
Die Hitze der Stadt hinter sich lassen. Am Steg die Seele baumeln lassen. Mit Blick auf das Kaisergebirge ein paar Runden schwimmen. Mit seinen glasklaren Badeseen, rauschenden Bächen und kühlen Schluchten ist das Kufsteinerland wie geschaffen für aktive und unbeschwerte Sommertage mit Freunden und Familie. Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Im Kufsteinerland, vor der be...St. Anton am Arlberg startet am 1. Dezember 2023 in die Wintersaison
Es riecht nach frischem Schnee, Musik erklingt aus allen Richtungen und die Vorfreude auf ein gemütliches Beisammensein auf den Hütten und im Tal ist greifbar: Der Beginn der Skisaison in St. Anton am Arlberg liegt in der Luft. Bei den traditionellen Stanton Ski Open vom 1. bis 3. Dezember 2023 startet das Tiroler „Weltdorf“ mit Konzerten auf drei Bühnen und diverse...Kulturprogramm im Herbst 2023 im Kufsteinerland
Ein Herbst voll großer Geschichten in TirolDer erste Eindruck ist verheißungsvoll. Wie ein großes Gemälde empfängt das Kufsteinerland seine Gäste. Die sagenumwobene Festung Kufstein, acht Dörfer, extravagante Kulturtempel und stolze Gipfel. Eine Landschaft voller Emotionen und Leidenschaft. So fasziniert auch das kulturelle Angebot im Herbst mit Veranstaltungen von authentischem Brauchtum bis Avantgarde. Der...