3. Februar 2015, Weserbergland
Neuauflage des kostenfreien Tourenplaners für den gesamten Weser-Radweg
Kompaktes Serviceheft zur individuellen TourenplanungFür den gesamten Weser-Radweg vom Weserbergland bis zur Nordsee bietet die Weser-Radweg Infozentrale umfangreiche Informationen und Tipps für die Reiseplanung. Das druckfrische Serviceheft ist die einzige kompakte Broschüre, die kostenfrei Informationen über den gesamten Weser-Radweg umfasst und ist jetzt erhältlich.
Auf 98 Seiten sind in dem Tourenplaner im Fahrradtaschenformat alle Informationen enthalten, die für eine Radreise am Weser-Radweg benötigt werden. Der rund 500 Kilometer lange Radweg wurde in insgesamt 15 Etappen eingeteilt - jede Etappe zeigt dabei einen Kartenausschnitt inklusive Wegeverlauf, Streckenbeschreibung sowie Kontaktinformationen. Zahlreiche radlerfreundliche Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe sowie sehenswerte Highlights entlang der Strecke ergänzen das Angebot. „Das Weser-Radweg Serviceheft ist das perfekte Begleitmaterial für die Reise entlang des Radwegs“, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin des Weserbergland Tourismus e.V., „mit den enthaltenen Informationen können sich die Gäste optimal auf ihr Raderlebnis an der Weser vorbereiten.“
Ein besonderes Bonbon erwartet die Radfahrer, die während ihrer Tour an der Weser mit dem Stempelpass Stempel sammeln: Nach Einsendung des Stempelpasses an die Weser-Radweg Infozentrale werden sie mit einer Urkunde mit dem Weser-Radweg Diplom belohnt und nehmen zusätzlich am jährlichen Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teil. Das Serviceheft ist ein Kooperationsprodukt der anrainenden Regionen am Weser-Radweg und wird vom Weserbergland Tourismus e.V. in Zusammenarbeit mit der Mittelweser Touristik GmbH, der Touristikgemeinschaft Wesermarsch, der Erlebnis Bremerhaven GmbH und dem Cuxland Tourismus erstellt.
Das Weser-Radweg Serviceheft wird auf Anfrage von der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V. kostenfrei versendet und auf verschiedenen Messen herausgegeben. Bestellt werden kann das Serviceheft unter der Telefonnummer 05151-930039 oder im Internet unter www.weserradweg-info.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...