18. Mai 2010, Baden-Württemberg
Neu in Stuttgart: Das Schweinemuseum
Das größte Schweinemuseum der Welt eröffnet im Mai 2010 im Alten Schlachthof Stuttgart. Über 37.000 Skulpturen, Grafiken und Gemälde aus aller Welt erzählen in 26 Themenräumen auf über 800 Quadratmetern ihre schweinische Geschichte.
Von der Zoologie über das Schwein in Kunst, Kunstgewerbe und Kultur bis zur Mythologie und Symbolik - in diesem weltweit einzigartigen Museum vermitteln wechselnde Ausstellungen einen umfassenden Eindruck über das Wesen des Schweines. Die Themenräume bieten Gelegenheit, sich mit der Bedeutung, mit Sinn und Unsinn und mit den künstlerischen Umsetzungen von Schweinen auseinander zu setzen. Der Skulpturengarten und das Jahreszeitenprogramm runden das Angebot ab.
Für die Kleinen gibt es ein eigenes Kindermuseum und somit wird auch dieser Besuch für eine ganze Familie nicht langweilig.

Das könnte Sie noch interessieren
Der Wein ist das Ziel: Genießer-Radtouren in Baden-Württemberg
An milden Frühlings- und sonnigen Sommertagen lässt sich die sanfte Hügellandschaft des HeilbronnerLandes entspannt mit dem Rad erkunden. Unterwegs rasten die Radler inmitten von Weinbergen und genießen den Blick auf historische Burgen oder die Flusstäler von Kocher, Jagst und Neckar. Nach einem erlebnisreichen Tag im Sattel wartet am Abend der kulinarische Genus...Hohenlohes Natur und Kultur auf dem Kocher-Jagst-Trail hautnah erleben
Schon auf der ersten Etappe des Jagststeigs erleben Wanderer das Hohenloher Land von seiner schönsten Seite: Von Blaufelden aus folgen sie dem Blaubach, gelangen durch artenreiche Laubwälder zu schönen Aussichtspunkten und über den Damm des Blaubachstausees nach Amlishagen. Weiter geht es entlang der Brettach flussabwärts, teilweise auf felsigem Pfad knapp üb...Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...