17. Juli 2023, Ellwangen an der Jagst, Schwäbische Alb
Natur und Kultur bei einer Herbstreise ins schwäbische Ellwangen genießen

An einem Tag Museumsbesuch und Schnuppern von Stadtluft, am nächsten Tag Erkundung idyllischer Landschaften. Viele Urlauber wünschen sich einen Mix aus Kultur- und Naturerlebnissen. Im goldenen Herbst macht eine solche Kombination besonders viel Spaß. Auf der schwäbischen Ostalb mit dem Städtchen Ellwangen an der Jagst zum Beispiel zeigt sich die Natur dann farbenfroh und die charmante Kleinstadtperle lässt sich bei angenehmen Temperaturen erkunden - zum Beispiel bei einer Stadtführung.
Mit Gästeführern auf Entdeckungsreise
An einer Führung durch die historische Innenstadt können Gäste noch bis Ende Oktober 2023 jeden Samstag teilnehmen. Dabei lernen sie die schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten der Kleinstadtperle kennen, darunter die spätromanische Basilika St. Vitus, die evangelische Stadtkirche und den Marktplatz mit den barocken Stiftsherrenhäusern - und erfahren Interessantes und Amüsantes aus der über 1.250-jährigen Stadtgeschichte.
Ebenso lohnenswert ist eine Führung durch die prachtvollen Räume des Ellwanger Schlosses, das sich majestätisch über der Stadt erhebt. Hier residierten einst die Fürstpröpste. Und Jérôme Bonaparte suchte hier mit seiner Frau, der württembergischen Prinzessin Katharina, nach dem Sturz seines Bruders Napoleon Zuflucht. Bei einem Rundgang können Besucher den schönen Renaissance-Arkadenhof und die Schätze des Schlossmuseums bewundern - zum Beispiel wertvolle Schrezheimer Fayencen und barocke Krippen. Informationen zu diesen und weiteren Führungen, z.B. im Alamannenmuseum, gibt es unter www.ellwangen-tourismus.de.
14 kurzweilige Rundwanderwege
Neben den Streifzügen durch die Stadt locken Wanderausflüge in die nähere Umgebung. 14 kleinere und größere Touren bietet beispielsweise das Wanderwegenetz Ellwangen-Rindelbach-Schrezheim, zu dem auch der Kapellenweg gehört. Ausgehend von der barocken Wallfahrtskirche Schönenberg führt der Weg Wanderfreunde durch die Hügellandschaft der Ellwanger Berge zu sehenswerten Kirchen und Kapellen wie der St. Ursula-Kapelle in Stocken, der Sebastianskapelle in Eigenzell oder der spätromanischen Basilika St. Vitus in Ellwangen.
Unterwegs lädt das idyllische Ufer des Kreßbachsees zu einer kleinen Wanderpause ein, "Seeblick inklusive" heißt es auch auf dem Espachweiler Weg, der auf elf Kilometern zum gleichnamigen See zwischen Ellwangen und Neuler führt. Auf ihren Entdeckungstouren in und um Ellwangen sollten sich die Gäste genügend Zeit für eine Einkehr nehmen. Schließlich ist die Ferienregion bekannt für ihre Gastfreundschaft und regionale Spezialitäten wie Maultaschen, schwäbischen Zwiebelrostbraten oder Ofenschlupfer.
