22. Juni 2011, Mecklenburg-Vorpommern
Musikfestivals in Mecklenburg-Vorpommern
Festspiele MV oder Usedomer Musikfestival laden zu Veranstaltungen einIn ihrer 22. Saison warten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern mit so vielen Spielstätten auf wie nie zuvor. An insgesamt 83 Orten sind zwischen 10. Juni und 11. September 2011 124 vielfältiges besetzte Konzerte zu hören. 14 Spielstätten sind als Festspielorte neu aufgenommen worden. Kirchen, Gutshäuser, Klöster, Schlösser, Industriegebäude und Scheunen bilden die Kulisse für Künstler von Weltrang und die „Junge Elite“, die Stars von morgen. Als Künstlerischer Direktor der Festspiele MV wirkt der Violinist Daniel Hope, der ein hochkarätiges Programm vorweisen kann: Gleich 19 Konzerte prägt der diesjährige „Preisträger in Residence“ Li-Wei Qin mit seinem Violoncello, darunter das Eröffnungskonzert in der restaurierten St. Georgen-Kirche in Wismar, das Picknick-Pferde-Sinfoniekonzert „Wann darf ich klatschen?“ sowie das Abschlusskonzert in der Konzertkirche Neubrandenburg.
Neu ist die Reihe „Künstlerstätten“, mit der die Festspiele auf bedeutende Künstler der Vergangenheit und Gegenwart hinweisen. Zu entdecken sind dabei unter anderem die Wirkungsstätten von Gerhart Hauptmann, Ernst Barlach oder Hans Fallada. Daneben geben sich in dieser Saison große Pianisten die Ehre. Den Anfang macht Bruno Leonardo Gelber mit berühmten Beethoven Sonaten gefolgt von zwei „Grandes Dames“ der Klavierkunst: Martha Argerich und Lilya Zilberstein. Zu den aufgebotenen Klangkörpern zählen das Royal Philharmonic Orchestra, das Deutsche Symphonie-Orchester, das NDR Sinfonieorchester, die Kammerakademie Potsdam, die Norddeutsche Philharmonie oder das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin. Sie werden Open-Air-Veranstaltungen wie die „Klarinettengala“ im Schlosspark Hasenwinkel, die „James Bond Gala“ im Land Fleesensee oder das beliebte Musikfest im Park von Schloss Bothmer in Klütz gestalten. Weiter im Programm ist auch die Reihe „Musik aus MV“, in diesem Jahr mit Höhepunkten wie dem Konzert zum 250-jährigen Krönungsjubiläum der Prinzessin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz sowie drei Konzerten der „Ludwigsluster Klassik“. Das populäre „Kleine Fest im großen Park“ am 12. und 13. August mit zahlreichen Kleinünstlern auf mehr als 20 Bühnen im Ludwigsluster Schlosspark veranstalten die Festspiele MV 2011 zum zweiten Mal. Karten und Informationen: Tel. 0385 5918585, kartenservice@festspiele-mv.de, www.festspiele-mv.de
Neben den Aufführungen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern bezaubern zahlreiche weitere Konzertreihen in Mecklenburg-Vorpommern musikbegeisterte Gäste. Während der 65. Greifswalder Bachwoche bis zum 26. Juni 2011 sind beispielsweise das Johann Sebastian Bachs Engeloratorium oder Georg Friedrich Händels „Jephtha“ zu erleben. Vom 24. September bis zum 15. Oktober 2011 sind Zuschauer des 18. Usedomer Musikfestivals eingeladen, die klassische Musik Litauens zu entdecken, das Partner des diesjährigen Festivals ist. Das Eröffnungskonzert gibt der Cellist David Geringas zusammen mit dem Sankt Christopher-Kammerorchester Vilnius am 24. September im Kaiserbädersaal Forum Seebad Heringsdorf. Neben Geringas wird mit der Sopranistin Violeta Urmana eine weitere berühmte Vertreterin der litauischen Musikszene beim Usedomer Musikfestival zu Gast sein. Weiterhin können Gäste des Festivals am 29. September im Seebad Zinnowitz das Konzert des Signum Saxophonquartetts genießen, das in diesem Jahr als Preisträger des Usedomer Musikfestivals 2011 geehrt wird. Die Veranstaltungsreihe mit verschiedenen Spielorten auf der Insel Usedom widmet sich der Kunst und Kultur im Ostseeraum. Weitere Informationen unter: www.greifswalder-bachwoche.de, www.usedomer-musikfestival.de

Das könnte Sie noch interessieren
Beste Aussichten für Wanderfreunde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Spektakuläre Ausblicke und PremiumwanderwegeLandschaft und Natur sind dem Onlineportal Statista zufolge für Wanderfreunde das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Wanderregion. Umso schöner, wenn diese Eindrücke so vielfältig sind wie im Unesco-Biosphärenreservat Schwäbische Alb und wenn tolle Aussichtspunkte den Landstrich erlebbar machen. Burgen, Türme und Aussichtsplattformen bieten Ausflüglern Pa...
Radeln, wandern - und Kriminalfälle lösen
An der Eckernförder Bucht kommen nun auch Hobbydetektive auf ihre KostenMit ihren schattigen Wäldern, blühenden Feldern, stillen Seen und kleinen Bergen gilt die Eckernförder Bucht als eine besonders schöne Region an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins. Zentrum ist die lebendige Hafenstadt Eckernförde mit ihrem maritimen Flair, sie liegt nur wenige Autominuten von Kiel entfernt. Der idyllische Hafen mit den Segeljachten und Fischkuttern w...
Rauszeit 2022 im Alten Land am Elbstrom
Den Sommer in der maritimen Urlaubsregion bei Hamburg genießenRaus ins Alte Land am Elbstrom und den Sommer am großen Fluss genießen: Wenn die Elbe sanft gegen die Deiche plätschert, die Möwen über den Bootsanlegern ihre Kreise ziehen und eine leichte Brise weht, beginnt der Urlaub im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Es liegt direkt vor Hamburg, nur ein Stück die Elbe stromabwärts. Er...