30. Oktober 2011, Chemnitz, Städte Sachsen
Museum Gunzenhauser zeigt Otto Dix in Chemnitz
2011 jährt sich zum 120. Mal der Geburtstag von Otto Dix. Dix’ Beziehungen zur Stadt Chemnitz widmet sich eine Sonderausstellung in den Kunstsammlungen Chemnitz, Museum Gunzenhauser, vom 13. November 2011 bis 15. April 2012. Sie ist Höhepunkt der Chemnitzer Aktivitäten im Rahmen des Otto-Dix-Jahres 2011, das die Stadt gemeinsam mit Gera, der Geburtsstadt des Künstlers begeht. Die Schau widmet sich dem bislang wenig bekanntem Wirken Otto Dix’ in Chemnitz für die Familien Niescher und Köhler. 1933 lernte der Chemnitzer Unternehmer Fritz Niescher Otto Dix kennen – zu einer Zeit, als dieser sich auf dem Höhepunkt seines Schaffens und seiner internationalen Reputation befand. Mit Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde diese Karriere abrupt beendet. Noch im gleichen Jahr fand in Dresden die erste Feme-Ausstellung mit dem Titel „Entartete Kunst“ statt. Seit diesem Jahr entwickelte sich eine lebenslange Freundschaft zwischen Dix und der Familie Niescher, die in zahlreichen Werkaufträgen, Ankäufen und einer generösen Unterstützung des Künstlers kulminierte. Darüber hinaus gibt es eine weitere Chemnitzer Familie, mit der der Künstler in den 1930er-Jahren in Kontakt stand. Ebenfalls 1933 suchte der Chemnitzer Kinderarzt Dr. Otto Köhler den Kontakt zu Otto Dix – eine enge Freundschaft entwickelte sich. Dix porträtierte den Arzt als Jäger, aber auch seine Frau und Tochter. Ferner hat sich das Gästebuch der Familie Köhler erhalten, in das sich neben Dix auch andere namhafte Künstler der Zeit eingetragen haben. Chemnitz und Gera haben speziell zum Otto-Dix-Jahr ein gemeinsames Pauschalangebot entwickelt. Es beinhaltet eine Übernachtung in Chemnitz oder Gera, Besuche im Museum Gunzenhauser in Chemnitz und im Otto-Dix-Haus Gera sowie weitere Extras.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Das könnte Sie noch interessieren
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...