25. Juli 2024, Marbach am Neckar, Baden-Württemberg
Mobile Tourist-Information tourt durch die Region Marbach-Bottwartal

Informationen über die Öffnungszeiten des nächsten Museums, Geheimtipps für atemberaubende Aussichten oder Empfehlungen für die besten Restaurants der Region: Auch im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung hat die Tourist-Information nicht ausgedient.
Ökologisch wertvoll
Doch Urlauber und Ausflügler wollen keine verstaubten Amtsstuben mit Regalen voller Prospekte mehr, sondern innovative Konzepte, die mit echter Beratung punkten und echte Erlebnisräume schaffen, wie die pfiffige mobile Tourist-Info der Touristikgemeinschaft Marbach-Bottwartal. Das knuffige Elektromobil, das vom Verband Region Stuttgart gefördert wurde, ist in der gesamten Wein-Lese-Landschaft unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart unterwegs und informiert nicht nur über die touristischen Kernthemen der Region, „Wein“ und „Literatur“, sondern hat auch bequeme Liegestühle und eine eigene kleine Vinothek an Bord, damit die edlen Tropfen direkt in der Rebenlandschaft verkostet werden können.
Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es weitere Tipps zur bekannten Tourismusregion rund um Schillers Geburtsstadt Marbach am Neckar sowie die Veranstaltungstermine, bei denen der kleine Elektroflitzer vor Ort ist. Dank seines Elektroantriebs ist er nicht nur in den malerischen Fachwerkgassen der acht Mitgliedsstädte und -dörfer unterwegs, sondern auch an ökologisch sensiblen Orten wie in den Weinbergen oder an markanten Aussichtspunkten. Im Herbst ist die mobile Tourist-Information erstmals auf den zahlreichen Weinfesten der Region unterwegs, wo nicht nur zünftig gefeiert wird, sondern sich die Besucher in geselliger Runde auch ausführlich über die vielfältigen Angebote der abwechslungsreichen Region zwischen Marbach und Beilstein informieren können.
Unterhaltsam und informativ
„Bei uns muss der Gast nicht selbst zur Tourist-Information fahren, sondern wir kommen zu ihm und beantworten eventuelle Fragen direkt dort, wo sie entstehen“, erklärt Fachfrau Julia Essig-Grabnar von der Touristikgemeinschaft Marbach-Bottwartal. Das umweltfreundliche Mobil soll schon auf den ersten Blick die Vorzüge der Region zeigen, deshalb wurde die Bevölkerung eingeladen, das äußere Erscheinungsbild mitzugestalten. In angenehmer Atmosphäre können die Besucher in der mitgebrachten „Wein-Lese-Lounge“ in aller Ruhe in Prospekten und Wanderkarten der Region stöbern, sich von Kennern der Region individuell beraten lassen und sich Anregungen für weitere Unternehmungen holen. Lesungen, Gewinnspiele und Fotoaktionen am neuen „Tourist-Mobil“ sorgen zusätzlich für Unterhaltung und gute Laune.

Das könnte Sie noch interessieren
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...
Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...