2. Oktober 2014, Ostheim, Rhön
Mit drei Nostalgie-Loks ins Rhöner Wurstparadies
Rhön-Zügle bietet am 11.und 12. Oktober 2014 Sonderfahrten zum Rhöner Wurstmarkt anFeinschmecker, Eisenbahnliebhaber und Museumsfreunde kommen am zweiten Oktoberwochenende gleichermaßen auf ihre Kosten. Als zusätzlichen Saisonabschluss setzen die Eisenbahnfreunde Untermain e.V. auf der Museumsstrecke von Ostheim ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen am 11. und 12. Oktober 2014 gleich drei Dampfloks ein. Die Sonderfahrten finden anlässlich des 7. Rhöner Wurstmarkts in Ostheim v.d.Rhön statt.
Premiere für neues Rhön-Zügle
Erstmals und wohl auch einmalig ist am Wurstmarkt-Wochenende ein außergewöhnliches Eisenbahn-Trio im Einsatz. Zum einen können Einheimische und Besucher mit der bewährten Lok 98 886 von Ostheim nach Fladungen und zurück fahren. Letztmalig unterwegs ist vorerst die 90 Jahre alte „Lok Alfred“, da eine umfangreiche Kesselrenovierung ansteht. Premiere feiert dafür die Lok 89 73 73 als neues Rhön-Zügle. Am 11. und 12. Oktober wird die im Lauf von 20 Jahren wieder instandgesetzte und nun betriebsbe-reite Nostalgieeisenbahn erstmals in Betrieb genommen. Lediglich der Fahrradtransport ist an diesem Wochenende aufgrund des hohen Besucheraufkommens nicht möglich. „Wir freuen uns riesig über dieses außerplanmäßige Sonderfahrtenangebot der Eisenbahnfreunde Untermain“, strahlt Karsten Eck; Geschäftsführer des Fränkischen Freilandmuseums. Dies sei eine ganz besondere Attraktion und ein unvergessliches Erlebnis für alle Freunde des Rhön-Zügle.
Sonderfahrten auch mit der Erfurter Bahn
Auch die Erfurter Bahn bietet am Wurstmarkt-Wochenende Sonderfahrten von Schweinfurt über Mellrichstadt und Ostheim nach Fladungen an. Anschlüsse an das Netz der Deutschen Bundesbahn sind gewährleistet. Fahrpläne und Tarife über www.erfurter-bahn.de. Informationen zum Rhöner Wurstmarkt unter www.rhoener-wurstmarkt.de.
Eine einfache Fahrt mit dem Rhön-Zügle kostet für Erwachsene 8,00 €, ermäßigt 6,00 €. Familien zahlen 16,00 €. Hin- und Rückfahrt auf der Gesamtstrecke kosten pro Person 13,00 €, ermäßigt 8,00 € und für Familien 26,00 €. Der Eintritt in das Fränkische Freilandmuseum Fladungen kostet bei Anreise mit dem Rhön-Zügle für Erwachsene 3,00 €, ermäßigt 3,00 €, für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Fahrpläne und weitere Informationen unter www.freilandmuseum-fladungen.de.





Das könnte Sie noch interessieren
Licht an - Trübsal aus
Wo Orte zu leuchtenden Kraft-Plätzen in dunklen Tagen werdenNur rund acht Stunden täglich ist es in den letzten Wochen des Jahres hell – da bleibt kaum Zeit, Sonne zu tanken. Statt jetzt Trübsal zu blasen, empfiehlt das Bayerische Golf und Thermenland, einen der vielen „erhellende“ Orte in Niederbayern zu besuchen, die nicht nur Licht, sondern auch Freude, Hoffnung und Energie spenden. Der Leucht-Turm von Abensberg Wer h&a...
Ausgezeichnet nachhaltig
Naturpark Ammergauer Alpen erhält Fahrtziel Natur-AwardDer Naturpark Ammergauer Alpen setzt schon lange auf Urlaub mit hohem Nachhaltigkeitsfaktor. Seit 2016 ist die Region Teil der Kooperation „Fahrtziel Natur“, deren Träger die Umweltverbände BUND, NABU und VCD sowie die Deutsche Bahn sind. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, umweltfreundliche Mobilität mit aktivem Naturerlebnis zu verbinden. Soeben wurde der Naturpark Am...
Winterzauber rund um das Bayerische Meer im Chiemsee-Alpenland genießen
Entspannen und Kraft schöpfen im Chiemsee-AlpenlandEntspannen und neue Kraft tanken: Berg- und Seenlandschaften wie das oberbayerische Chiemsee-Alpenland bieten dafür zu jeder Jahreszeit ideale Voraussetzungen. Die Möglichkeiten, im Winter den Kopf frei zu kriegen, ob mit der Familie, zu zweit oder allein, sind so vielseitig wie die Gegend selbst. Schließlich ist man hier umgeben von den alpinen Bergwelten des Mangfallgebirges, des...