5. Juli 2013, Stuttgart, Städte Baden-Württemberg
Mit dem E-Bike auf den Monte Scherbelino
NEU - Pedelec-Tour der Stuttgart-Marketing GmbHAm Sonntag, den 14. Juli2013 bietet die Stuttgart-Marketing GmbH erstmalig eine Pedelec-Tour durch das Stuttgarter Stadtgebiet an. Interessierte erleben mit dem E-Bike ein völlig neues Rad-Fahrgefühl. Das moderne Zweirad unterstützt seinen Fahrer bei jedem Tritt mit einem Elektroantrieb. So gelingt die Fahrt auf den Monte Scherbelinomit viel Schwung und ohne große Anstrengung. Oben angekommen, wartet eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Anschließend geht die Tour weiter in Richtung Bärenschlössle, wo die Radler einen kurzen Zwischenstopp einlegen, sich erfrischen und die Landschaft genießen können. Gestärkt und mit ganz viel Puste treten sie von hier aus den Heimweg an.
Stuttgarter Pedelec-Tour
Termin: 14. Juli, 25. August, 22. September, 6. Oktober
Uhrzeit: 11 Uhr
Dauer: 3,5 h
Preis: 45 Euro pro Person
Treffpunkt/Endpunkt: Reinsburgstr. 96, eRadwerk (Nähe S-Bahn Haltestelle Schwabstraße)
Mindestalter 16 Jahre
Die Durchführung der Tour ist abhängig vom Wetter. Bei Eis, Schnee und starkem Regen behalten wir uns vor, auch in Ihrem Interesse, die Tour zu verschieben. Eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter www.stuttgart-tourist.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Den Kraftort Natur aktiv erleben in der Ferienregion Odenwald
Auf Rad- und Wanderfans warten tolle QualitätstourenTief durchatmen und neue Landschaften erkunden: Aktivurlaub im eigenen Land ist gefragt – und damit Regionen, die viel Platz zum Bewegen und Erleben bieten. Dazu gehört ohne Frage auch der Odenwald. Fernab des Massentourismus kann man hier durch bunte Laubwälder und romantische Schluchten streifen sowie geheimnisumwobene Burgen und schmucke Fachwerkstädte entdecken. Erholungss...
Beste Aussichten für Wanderfreunde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Spektakuläre Ausblicke und PremiumwanderwegeLandschaft und Natur sind dem Onlineportal Statista zufolge für Wanderfreunde das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Wanderregion. Umso schöner, wenn diese Eindrücke so vielfältig sind wie im Unesco-Biosphärenreservat Schwäbische Alb und wenn tolle Aussichtspunkte den Landstrich erlebbar machen. Burgen, Türme und Aussichtsplattformen bieten Ausflüglern Pa...