1. Oktober 2010, Saarland
Mit Volldampf nach Sankt Ingbert
175 Jahre Eisenbahn in DeutschlandEin Dampfsonderzug fährt am 3. Oktober von Darmstadt nach Sankt Ingbert und zurück - in der saarländischen Stadt gibt es ein interessantes Rahmenprogramm Die Eisenbahn in Deutschland wird 175 Jahre alt. Ohne die Erfindung dieses Transportmittels hätte die industrielle Revolution niemals stattgefunden. Auch nicht in der saarländischen Stadt Sankt Ingbert, einst Zentrum der Kohleförderung und Stahlindustrie. Um daran zu erinnern, wird am Sonntag, 3. Oktober ein Aktionstag stattfinden, dessen Höhepunkt eine Dampfsonderfahrt im Nostalgieexpress sein wird.
Pünktlich um 9 Uhr in der Frühe startet der mit einer Dampflok der Baureihe 23 bespannte Sonderzeug in Richtung Sankt Ingbert. Angehängt an die 23 042 des Eisenbahnmuseums Darmstadt-Kranichstein sind vierachsige Umbauwagen mit Mitteleinstieg, die man früher im Sonderzug „Deutsche Weinstraße“ eingesetzt hatte. Alleine diese klassische Eilzugkombination der 50er-Jahre lässt die Herzen der Eisenbahnfreunde mit Sicherheit höher schlagen. Doch das ist lange noch nicht alles, was die Fahrgäste bei der Ankunft gegen 11 Uhr in Sankt Ingbert erwartet.
Dort lädt der Verein der Modelleinsenbahnfreunde nämlich zum großen Bahnjubiläumsfest. Im Sankt Ingberter Bahnhof kann man nicht nur die beeindruckende Dampflok mit ihren historischen Waggons besichtigen, sondern auch Fahrten im Führerstand auf einem mehr als zwei Kilometer langen Gleisabschnitt machen. Die Modelleisenbahnfreunde wiederum stellen eine ihrer beeindruckenden Modellanlagen direkt im Foyer des Bahnhofs auf. Auf dem Vorplatz herrscht buntes Treiben für Kinder und die Erwachsenen können sich mit „Sankt Ingberter Volldampf-Bräu“, einem eigens zu diesem Anlass gebrautem Bier, erfrischen.
Weitere Informationen sowie Zentraler Vorverkauf und Postversand: Ticket-Hotline: 01803-776842 (9 Ct pro Minute); Montag bis Freitag 09.00 - 20.00 Uhr, Samstag 09.00 - 16.00 Uhr; Ticket-Bestellung per Internet: http://www.proticket.de

Das könnte Sie noch interessieren
Mit dem Motorrad die schönsten Städte entlang der Deutschen Fachwerkstraße erkunden
Die Deutsche Fachwerkstraße führt auf insgesamt rund 3.900 Kilometern und acht regionalen Routen durch die reizvollsten Städte des Landes. Sie ist nicht nur ein Paradies für Kultur- und Geschichtsinteressierte, sondern auch eine ideale Kulisse für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer. Weit über 100 Fachwerkstädte aus acht Bundesländern haben sich unter...Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...