3. Juni 2014, Minden, Teutoburger Wald
Minden im Mittelalter erleben
Zeitinseln präsentieren Ritterkämpfer, Händler und HandwerkerAuf die größte historische Bühne NRWs laden 2014 die Mindener Zeitinseln am 14./15. Juni 2014 ein. Internationale Darsteller lassen in diesem Jahr auch ganz neue historische Standorte lebendig werden.
Zu Füßen des 1.200-jährigen Mindener Doms wird das Mittelalter lebendig: Hier begegnen heutige Gäste den Händlern und Handwerker aus der Hansezeit Mindens. Mit dabei ist auch der „Muntemester“ Dirk Hülsemann aus Soest. Der letztjährige Gewinner des Mindener Reenactor Preises in der Kategorie „Einzeldarsteller“ hat anlässlich der Mindener Zeitinseln das Werkzeug für eine Münze aus der Zeit Wulbrand von Hallermunds (1406-1436) hergestellt. Dieser sogenannte Hohlpfennig mit dem markanten „M“ im Strahlenkranz wird am Veranstaltungswochenende zu sehen sein. Etwas kämpferischer geht es auf dem Kleinen Domhof zu. Dort messen die mittelalterlichen Duellanten der Westfälischen Turniergesellschaft im Schwertkampf ihre Kräfte.
Ein einzigartiges Erlebnisprogramm für die ganze Familie bietet neben Greifen und Windhunden auch die spanische Theatergruppe „La Tal“ mit ihrer „Incredible Box“ auf dem Mindener Marktplatz. Als weiteres Highlight erleben Sie in diesem Jahr eine musikalische Reise mit dem Cello durch die Jahrhunderte in drei Mindener Kirchen. Die Bimmelbahn „Minna“ fährt Sie zu den einzelnen Zeitinseln im historischen Stadtkern. Die kleinen Besucher fahren kostenfrei! Für Erwachsenen kostet eine Runde 1,00€.
Weitere Informationen und Termine: www.minden-erleben.de und bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 8 29 06 59 oder www.minden-erleben.de
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.minden-erleben.de

Das könnte Sie noch interessieren
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...