25. Oktober 2011, Seefeld, Österreich
Medical Wellness und mehr
Olympiaregion Seefeld erfüllt höchste QualitätsansprücheFür wohltuende Wellnesstage mit Mehrwert in der Olympiaregion Seefeld sprechen gewichtige Argumente: Die besondere Lage – ein geschütztes, nach Süden hin offenes Hochplateau auf rund 1.100m – sorgt für ein sogar wissenschaftlich nachgewiesen gesundheitsförderliches Klima. Zahlreiche Betriebe haben sich schon seit vielen Jahren äußerst professionell auf das Thema Wellness spezialisiert, und prüfen alle neuen Trends kritisch, bevor daraus die besten Angebote für die Gäste ausgewählt werden. Und da Bewegung zum Wohlfühlen einfach dazugehört, erfüllt die Region auch hier höchste Ansprüche: Die einmalige Naturlandschaft macht die Region auch im Winter zum überdimensionalen „Outdoor-Fitnesscenter“ – für Langläufer, Wanderer, Nordic Walker und alle anderen Bewegungshungrigen. Gerade im Winter, wenn über vielen Städten nebeliges Grau-in-Grau vorherrscht, ist der „Wohlfühleffekt“, den die klare Luft in Kombination mit der Wintersonne (oder einem herrlichen Schneegestöber!) bietet, unvergleichlich.
Größte Dichte an Wellness-Betrieben im Alpenraum
In keiner Region des Alpenraums haben sich so viele Betriebe professionell und fundiert dem Thema Wohlfühlen, Entspannung und Regeneration verschrieben wie am Seefelder Hochplateau. Allein vier 5-Stern-Hotels und sieben 4-Stern-Häuser (davon eines in der neuen „4-Sterne-Superior“-Kategorie) kümmern sich um die Wohlfühl-Wünsche der Gäste, und zahlreiche spezialisierte kleine, aber feine Betriebe von der Biopension bis hin zur Wellness-Appartementanlage bieten viele weitere innovative Angebote.
Mehr als Wellness: Medical Wellness
Sich nicht nur verwöhnen zu lassen, sondern sich im Urlaub aktiv mit dem Thema Gesundheit zu beschäftigen, wird für viele Gäste immer wichtiger. In der Olympiaregion gibt es hierfür bereits die passenden Angebote:
Das AlpenMedHotel Lamm in Seefeld bietet neben einem allgemeinen, ärztlichen Medical Check-up auch sportspezifische physiotherapeutische Funktionsanalysen. Mit einer Kältekammer für cryotherapeutische Anwendungen hat der innovative Betrieb ein Angebot geschaffen, das man bisher nur aus Kliniken oder im sportmedizinischen Bereich kannte.
Im Dorint Vital Royal & Spa in Reith wiederum ist man stolz auf eine lange Tradition als ganzheitliches medizinisches Zentrum: Westliche Schulmedizin und traditionelle chinesische Medizin bilden hier schon seit vielen Jahren eine befruchtende Symbiose. Kein Wunder also, dass die tschechische Nationalmannschaft, die sich bereits auf die Fußball-Weltmeisterschaft im Dorint vorbereitet hat, zur Fußball Europameisterschaft wieder in der Olympiaregion ihr „Basislager“ aufgeschlagen hat.
Das Interalpenhotel Tyrol in Mösern/Buchen bietet neben der größten Hotel-Wellnessanlage im Alpenraum mit über 5.000m² ganzheitliche Gesundheits- und Fitnessuntersuchungen mit Schwerpunkt Innere Medizin bzw. Kardiologie.
Im Quellenhof in Leutasch setzt man ebenfalls schon seit vielen Jahren auf die Traditionelle Chinesische Medizin, die – natürlich unter ärztlicher Leitung - von einem in China ausgebildeten TCM-Spezialisten praktiziert wird.
Die Olympiaregion Seefeld mit den fünf ganz individuellen Orten Leutasch, Mösern, Reith, Scharnitz und Seefeld liegt auf rund 1.200 Meter. Umrahmt von der Hohen Munde, dem Wettersteingebirge, dem Alpenpark Karwendel sowie dem Landschaftsschutzgebiet Wildmoos bietet das nach Süden hin geöffnete Hochplateau winterliche Urlaubsangebote für jeden Geschmack: Über 260 Loipenkilometer, 48 Pistenkilometer mit rund 30 Seilbahnen bzw. Liften, 140 Kilometer geräumte Winterwanderwege, 30 Nordic Walking Strecken, Natur- und Kunsteislaufplätze sowie 2 Hallenbäder zählen zu den sportlichen Höhepunkten. Unterkünfte in allen Kategorien – vom luxuriösen 5-Sterne-Hotel bis hin zu familiären Pensionen – zahlreiche Restaurants, Almen und Hütten und vor allem die lange Tradition als Gastgeber, die man allerorts spürt, machen die Region zum beliebten Urlaubsziel
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.seefeld.com
Das könnte Sie noch interessieren
Magie des Frühwinters in der Region Seefeld erleben
Der Herbst in der Region Seefeld ist in vollem Gange und der Winter schickt bereits seine ersten Vorboten. Doch auf dem Tiroler Hochplateau wird die vielerorts nasse und graue Übergangszeit heuer zum Erlebnis. Der „Zauber des Frühwinters“ füllt den Weg in den Winter mit vielen einzigartigen Erlebnissen. Der „Frühwinterzauber“ rückt die Sch&o...Krampustreiben Seefeld 2024
2024 lädt Seefeld zum größten Krampus-Wochenende in ganz TirolAm 6. und 7. Dezember 2024 wird Seefeld zur Hochburg des Brauchtums: Mit Auftritten von insgesamt 45 Tuiflgruppen aus ganz Österreich, Südtirol und der Schweiz bietet Seefeld das größte Spektakel dieser Art in ganz Tirol. Die dunklen Gestalten sorgen für Gänsehaut und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die man sonst nirgendwo erleben kann. Wenn auf Hö...