12. Juli 2011, Nonnweiler, Städte Saarland
Links - Forum der europäischen Kalligrafie
Bis Anfang August 2011 in der Europäischen Akademie OtzenhausenDass Kalligrafie mehr als "Schönschrift" ist, sondern eine ganz eigene Kunstform darstellt, verdeutlicht die Ausstellung "Links". Eine Künstlergruppe um den renommierten Pariser Kalligrafen Laurent Pflughaupt wählte den Titel "Links"(englisch) mit Bedacht als Hommage an die (Ver-)Bindungen zwischen Menschen, aber auch zwischen Buchstaben, die die moderne Kalligrafie ausmachen. Zehn Kalligrafen aus Frankreich, Italien und der Schweiz stellen einen Querschnitt ihrer Werke vor. Alessandra Barocco, Stéphanie Devaux, Jean-Marie Dommeizel, Vito Garcia, Stéphane Alfonsi, Erich Meister, Cathérine Matte, Denise Luc und David Lozach entstammen der "Pflughaupt-Schule", haben jedoch alle ihren eigenen Stil gefunden – von Arbeiten im Stil mittelalterlicher Buchmalerei über Schriften in Reinform bis hin zu Collagen, die mit einem Augenzwinkern an Grafitties in der Stadt erinnern; Arbeiten auf Stoff, Holz oder Leinwand, manche dreidimensional. Die Ausstellung zeigt die Vielschichtigkeit einer Kunst, die die Zeiten überdauert und immer wieder neue Entwicklungen aufgenommen hat. Heute erlebt sie eine Renaissance. "Links" präsentiert 113 Werke zwischen Tradition und Moderne, die die Ästhetik der Schrift und die unglaublich vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten europäischer Kalligrafie thematisieren.
Eintritt frei, wochentags generell zwischen 08.00 und 18.00 Uhr, am Wochenende bitte Öffnungszeiten erfragen. Da manche Räumlichkeiten auch für die Seminartätigkeit genutzt werden, empfiehlt sich eine kurze Rückfrage.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.eao-otzenhausen.de

Das könnte Sie noch interessieren
Den Kraftort Natur aktiv erleben in der Ferienregion Odenwald
Auf Rad- und Wanderfans warten tolle QualitätstourenTief durchatmen und neue Landschaften erkunden: Aktivurlaub im eigenen Land ist gefragt – und damit Regionen, die viel Platz zum Bewegen und Erleben bieten. Dazu gehört ohne Frage auch der Odenwald. Fernab des Massentourismus kann man hier durch bunte Laubwälder und romantische Schluchten streifen sowie geheimnisumwobene Burgen und schmucke Fachwerkstädte entdecken. Erholungss...
Jetzt unterschiedliche Jahreszeiten an nur einem Tag genießen
Vom Berg ins Tal von Garmisch-PartenkirchenAlles in einem: Morgens über die weißen Skipisten fegen und abends mit kurzer Hose und Wanderschuhen in den roten Sonnenuntergang laufen – in Garmisch-Partenkirchen wird das scheinbar Unmögliche möglich. Der Frühling ist dabei die beste Zeit, um auf dem Berg das winterliche Feeling bis zum Schluss voll auszukosten während im Tal bereits sommerliche Gefühle...
Mit Götterpaten durch den Odenwald
Sechs neue Römerpfade erweitern das Angebot an Wanderwegen im OdenwaldHerkules, Merkur, Mars, Jupiter, Minerva und Venus: Sie alle sind römische Gottheiten – und seit kurzem Namensgeber für sechs neue Römerpfade im Odenwald, der mit seiner landschaftlichen Vielfalt bei Outdoor-Enthusiasten besonders beliebt ist. Entlang der Routen können sich Wanderfans inmitten herrlicher Natur auf die Spuren der alten Römer begeben. Ideengebend f&uum...