4. Juni 2012, Wattenmeer, Nordsee
Leuchtturm-Diplom und Seemansknotenkurs
Ferienregion Krummhörn-Greetsiel fördert Meer-WissenWo steht der größte Leuchtturm Deutschlands? Wer Leuchtturmhilfswärter werden will, kann auch in diesem Jahr wieder sein „Leuchtturm-Diplom“ ablegen. Dafür müssen nur ein paar Fragen zum Leuchtturm – der größte steht übrigens in Campen – beantwortet werden. Mit seiner 65 Meter hohen Dreibeinstahl-Konstruktion trotzt der Campen-Leuchtturm schon seit mehr als 100 Jahren Wind und Wetter. 308 Stufen führen zur Aussichtsplattform, bis zur höchsten Spitze sind es 365 Stufen – für jeden Tag im Jahr eine Stufe. Die Ferienregion Krummhörn-Greetsiel am UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer hat aber auch noch einen zweiten bekannten Leuchtturm zu bieten: Im Ort Pilsum steht der kleinste Leuchtturm Deutschlands. Er wurde durch Otto Waalkes Kinofilm „Otto – der Außerfriesische“ berühmt. Auch in den meisten Leuchtturm-Kalendern ist der nur neun Meter hohe „Otto-Turm“ meist zu sehen. Darüber hinaus schrieb Bernd Flessner die Kinderbücher über „Lükko Leuchtturm und seine Freunde“.
Darüber hinaus gibt es für Kinder in Greetsiel eine ganze Reihe weiterer Attraktionen: Auf dem großen Abenteuerspielplatz in Greetsiel beim „Haus der Begegnung“ ein Beach-Volleyball-Feld, eine Boule-Bahn, eine Minigolf-Anlage und mit dem Outdoor-Fitness-Parcours sogar einen Erwachsenenspielplatz. Spezielle Führungen für Kinder und Jugendliche bietet das Team des Nationalpark-Hauses an. Von der Wattwanderung bis hin zum Seemannsknotenkurs ist für jeden was dabei.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nationalparkhaus-greetsiel.info
