5. Oktober 2011, Iphofen, Städte Bayern
Letzte Fuhre symbolisiert Ende der Weinlese
Am 8. Oktober 2011 laden die Iphöfer Weinbaubetriebe zum feierlichen Einholen der „Letzten Fuhre“ nach Iphofen ein. Die „Letzte Fuhre“ symbolisiert das Ende der Weinlese in den Weinorten Frankens. Mit festlich geschmückten Wagen ziehen die Winzer um 13.30 Uhr, begleitet von der Winzertanzgruppe und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, vom Einersheimer Tor zum historischen Marktplatz. Dort werden sie vom Bürgermeister, der Iphöfer Weinprinzessin und den Vertretern der Iphöfer Kirchen empfangen. Nach der Segnung des Lesegutes laden typisch fränkische Genüsse wie Bremser, Zwiebelkuchen, Schmalzbrot und Bratwürste zum geselligen Beisammensein auf dem Rathausvorplatz ein. Dazu gibt es fränkische Tänze und Musik. Später sind alle Gäste eingeladen, den Tag mit einem Bremserfest im Iphöfer Rathauskeller ausklingen zu lassen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.iphofen.de
Das könnte Sie noch interessieren
Das Chiemsee-Alpenland bietet aktive und entspannte Entdeckungen
Tief verschneite Berge, stille Seen und wohlig warme Thermen - Landschaften wie das Chiemsee-Alpenland entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubstyp und jede Schneelage das passende Wintererlebnis. Der bewusste Naturgenuss spielt in der oberbayerischen Bilderbuchlandschaft eine große Rolle. Hier genießen Einheimische und Gäste den Winter...Begegnungen mit glücklichen Kühen in Scheidegg
Scheidegger Käsewochen ab 17. Februar 2025Naturbelassen, würzig und von Hand verarbeitet - so soll er sein, der Käse von "glücklichen Kühen". An den Scheidegger Käsewochen vom 17. Februar bis 2. März 2025 stehen auch dieses Jahr Wanderungen und Exkursionen zu Sennereien und Bauernhöfen sowie interessante Vorträge auf dem Programm. Die Gäste werden mit kulinarischen Köstlichkeiten...
Wandern von Kapelle zu Kapelle und Kranzen im Kräuterdorf
Das Westallgäu macht mit der Natur vertrautIm Westallgäu mit seinen Seen, weiten Wiesen und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel ist das ganze Jahr über Saison - neben besinnlichen Wanderungen von Kapelle zu Kapelle locken kleine Auszeiten bei Kräuterführungen und beim Kranzbinden. Dreizehn Gemeinden liegen sonnig auf einem Hochplateau mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Wandern auf den Spuren v...