27. Juli 2011, Leipzig, Städte Sachsen
Leipzig bietet neue Freizeitattraktionen
Tropenerlebniswelt Gondwanaland mit über 100.000 BesuchernDie am 1. Juli 2011 eröffnete Tropenerlebniswelt Gondwanaland im Zoo Leipzig begeistert die Besucher. Bereits am 15. Juli begrüßte der Zoodirektor Dr. Jörg Junhold den 100.000. Gondwanaland-Besucher. In der 16.500 qm großen Halle entstand ein urwüchsiger Regenwald, in dem über 17.600 tropische Pflanzen und rund 300 Tiere heimisch geworden sind. Mehr zum Leipziger Zoo: www.zoo-leipzig.de
Auch die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "NÄHER dran" thematisiert Leipzigs neue Attraktion. Neben einem ausführlichen Artikel finden interessierte Leser im Mittelteil auch einen Übersichtsplan des Zoos. Für das Titelfoto und die exklusive Fotostrecke von Dirk Brzoska durfte sich das Redaktionsteam noch vor der Eröffnung auf eine Entdeckungsreise begeben. Neben Gondwanaland werden weitere Freizeiteinrichtungen wie das Panometer Leipzig, das Leipziger Neuseenland und das Sportforum Leipzig vorgestellt. "NÄHER dran" ist kostenlos in der Tourist-Information erhältlich und steht als PDF Datei unter www.naeherdran-leipzig.de zum Download bereit. Erstmals ist die Zeitschrift auch als "Blätter-pdf" abrufbar: issuu.com/naeherdran/docs/ausgabe32?mode=embed&layout=http%3A%2F%2Fskin.issuu.com%2Fv%2Flight%2Flayout.xml&showFlipBtn=true.
Leipzig und sein Neuseenland - Mit dem Boot von der City ins Umland
Am 11. Juli 2011 wurde die erste durchgängig befahrbare Wasserroute zwischen dem Leipziger Stadthafen und dem Cospudener See freigegeben. Der elf Kilometer lange Kurs 1 setzt die großen Leipziger Parkanlagen und die Gründerzeitvillen genauso beeindruckend in Szene wie die einmalige Tier- und Pflanzenwelt des Leipziger Auwaldes. Geübte Paddler und Kanuten können den neuen Wasserwanderweg in zwei bis drei Stunden erkunden, zwei Schleusungen eingerechnet. Wem das am Stück zu anstrengend ist, kann sich an den Ufern des Wasserwegs in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants bei einem kühlen Getränk und einem guten Essen ausruhen. Mehr dazu: www.gewaesserverbund.de
Kanupark Markkleeberg tauft den neuen "Seedrachen"
Wer es im Wasser etwas ruhiger mag, muss in Zukunft keinen weiten Bogen um den Kanupark Markkleeberg machen. Direkt neben Europas modernster Wildwasseranlage steht ab sofort ein Drachenboot bereit, mit dem Paddel-Gruppen den Markkleeberger See erkunden können. Drachenboot fahren ist ein Wassersporterlebnis der besonderen Art - egal ob als Gruppenausflug, zur Förderung des Teamgefühls oder zum Training für ein Drachenbootrennen. Die Bootscrew besteht aus bis zu 20 Paddlern, einem Trommler und einem Steuermann. Während die Paddler das Boot antreiben, garantiert der Trommler den richtigen Takt und die Aufmerksamkeit der Zuschauer. Info und Buchung unter: www.kanupark-markkleeberg.com
800 Jahre Bewegung und Begegnung auf der Via Regia
Die via regia, die bedeutende mittelalterliche Handelsstraße, verband einst Frankfurt am Main mit Krakau. Sie führte auch durch Leipzig und begründete den Aufstieg von Leipzig zur Handelsstadt. Die 3. Sächsische Landesausstellung "via regia - 800 Jahre Bewegung und Begegnung" im Kaisertrutz in Görlitz thematisiert auf fünf Ebenen Fundament - Straße - Markt - Menschen - Ideen das Leben an und mit dieser Handelsstraße zwischen Ost und West. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Familienführungen, Workshops für Jugendliche und Podiumsdiskussionen ergänzt die Landesausstellung. Mehr hierzu: www.landesausstellung-viaregia.museum
Wer bis 31.10.2011 die 3. Sächsische Landesausstellung besuchen möchte, kann bei der LTM GmbH einen Tagesausflug buchen. Im Preis von 75 Euro (pro Person ab 20 Teilnehmer) sind u.a. enthalten: Reiseleitung (10-stündiger Ausflug), Stadtrundfahrt, Mittagessen, Führung durch die Landesausstellung, Besichtigung Peterskirche. Tel: +49 (0)341 / 7104-275, www.ltm-leipzig.de/cgi-bin/click.system?navid=1583&id=440&fb=0&fa=0&page=&sid=c
Die Saxonia International Balloon Fiesta - Leipzig steigt auf
Zwischen dem 28. und dem 31. Juli erobern zum 17. Mal unzählige Heißluftballone und Luftschiffe den Himmel über Leipzig. Über 100.000 Besucher werden Massenstarts der Heißluftballone, Darbietungen von Luftakrobaten und zahlreiche weitere Attraktionen bestaunen. Am Abend wird das romantische Ballonglühen am Silbersee die Gäste begeistern, denn nach einer ausgefeilten Choreografie scheinen die sanften Riesen miteinander zu tanzen. Weiterhin sorgen Schausteller, Shows und Musik für Unterhaltung. Wer sich während der Ballon Fiesta vom 28.-31.7.2011 selbst in die Luft begeben möchte, kann beim Veranstalter Ballonfahrten buchen. Für 1 Person: 189 Euro, 2 Personen: 333 Euro
Info und Buchung unter: www.balloonfiesta.de/index.php?id=2

Das könnte Sie noch interessieren
Kraftquelle fürs Immunsystem im Sächsischen Staatsbad Bad Brambach
In Bad Brambach wird Radon auch bei Post Covid-Symptomen eingesetztGrundlose Müdigkeit und Unkonzentriertheit, akute Kurzatmigkeit sowie Störungen beim Riechen, Schmecken und Schlafen sind gesundheitliche Einschränkungen, wie sie unter anderem bei Post Covid vorkommen. An Langzeitfolgen nach einer durchgemachten Coronavirus-Infektion leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) rund 37 Prozent der Erwachsenen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krank...