11. Juni 2014, Duisburg, Ruhrgebiet
Lehmbruck Museum feiert 50. Geburtstag
Eine Rekonstruktion der Eröffnungsschau von 1964 ist eines der JubiläumsgeschenkeZum 50. Geburtstag des Duisburger Lehmbruck Museums zeigt das Ausstellungshaus seine Eröffnungsschau von 1964: Vom 14. Juni 2014 bis 18. Januar 2015 ist die Rekonstruktion der ersten Ausstellung zu sehen. Die präsentierten Werke sind Highlights der Sammlung und zugleich bedeutende Beispiele des Surrealismus, des Expressionismus, der konstruktivistischen Skulptur und der Klassischen Moderne. Sie stammen von Künstlern wie Hans Arp, Alexander Calder, Max Ernst, Alberto Giacometti, Pablo Picasso, Auguste Rodin und David Smith. Ausgestellt sind die Werke im frisch sanierten Lehmbruck-Trakt, der ein Jahr lang wegen Renovierungsarbeiten gesperrt war und zum Jubiläum wiedereröffnet wird.
Aus Anlass des Geburtstages startet auch die Reihe “Sculpture 21st”: In den kommenden sechs Monaten zeigen einige der wichtigsten Bildhauer der Gegenwart ihre Werke in der Glashalle. Die wechselnden Arbeiten unternehmen eine Standortbestimmung zur Skulptur des 21. Jahrhunderts. Eröffnet wird die Reihe mit Tino Sehgals Choreografie “Kiss”, die berühmte Kussszenen der Kunstgeschichte von Künstlern wie Klimt, Brancusi und Rodin zitiert.
Rund um das Museum Lehmbruck findet zum Jubiläum am 14. und 15. Juni 2014 ein Parkfest mit Fotoshooting, Musik, Kunststationen der Duisburger Künstler und Skulpturenworkshops für Kinder statt. Am Sonntag ist Familientag.
Schon in den 1920er Jahren hatte die Stadt Duisburg die Bedeutung Wilhelm Lehmbrucks und seines bildhauerischen Werks erkannt. Schließlich hat der Architekt Manfred Lehmbruck, Sohn des Bildhauers, nach dem zweiten Weltkrieg ein Museum speziell für das Werk seines Vaters entworfen, das eine ideale Symbiose zwischen der Kunst und Architektur darstellt.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.lehmbruckmuseum.de

Das könnte Sie noch interessieren
Auf 13 Touren durch das blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens
Das malerische Ammerland im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, die durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen entstanden ist, kann man die grüne Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Rundwanderwege von 4,5 bis 12,2 Kilometern Länge, alle als Rundku...Musik, Oldtimer und exzellente Weine bietet der Fachwerksommer 2025 entlang der Deutschen Fachwerkstraße
Die Fachwerkarchitektur ist ein bekanntes und charakteristisches Merkmal vieler Orte in Deutschland. In über 100 Städten entlang der Deutschen Fachwerkstraße, die sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im Osten Sachsens bis zum Bodensee im Süden durch insgesamt acht Bundesländer erstreckt, kann man die Pracht der Fachwerkbauten bewundern. In vielen...Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...