21. Juni 2012, Iphofen, Städte Bayern
Leben und Arbeiten vor 500 Jahren
Am 1. Juli 2012 erweckt das groß angelegte Kirchenburgfest das sehenswerte Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim bei Iphofen zum Leben. Handwerker zeigen Arbeiten, die früher in jedem Dorf üblich waren, aber fast in Vergessenheit geraten sind. In der Schmiede wird das Eisen geschmiedet, solange es heiß ist, der Buchbinder restauriert sorgfältig alte Bücher. Korb- und Strohnapfflechter, Bürstenbinder, Seiler, Zimmerer und Steinmetze geben Einblick in ihr altes Können. Ein weiterer Programmpunkt entführt die Gäste in das Mittelalter. Authentisch gekleidete Akteure einer Mittelalter- Gruppe zeigen, wie man vor einem halben Jahrtausend gelebt, gekocht oder gearbeitet hat. Auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen eine Rolle beim sommerlichen Fest. Für Gäste, die mit der Bahn anreisen, fährt der Kirchenburgexpress vom Bahnhof Iphofen bis nach Mönchsondheim und wieder zurück (mit dem Bahnticket kostenfrei).
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kirchenburgmuseum.de

Das könnte Sie noch interessieren
Der Chiemgau verzaubert im Winter
Jeden Sonntag kostenlose VogelbeobachtungstourenRaureif im Schilf und Ruhe am Strand: Der Chiemsee verzaubert im Winter wie im Sommer. Im Gegensatz zur turbulenten Hochsaison besticht der Winter durch seine Ruhe. Das Ufer des Chiemsees lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wer unterwegs an einem Vogelbeobachtungsturm vorbeikommt, sollte die Gelegenheit nutzen. Am besten warm anziehen und eine Thermoskanne Tee mitnehmen, denn es gibt...
Eine Auszeit genießen im Fränkischen Weinland
Ein erholsamer Kurzurlaub in heimischen Gefilden ist die beste Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen. Viele Menschen haben zum Beispiel noch Resturlaub vom letzten Jahr - der sich hervorragend dazu nutzen lässt, eine deutsche Region zu erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem entspannten Ausflug in das idyllische Karlstadt am Main? 25 Kilometer nördlich von ...Begegnungen mit glücklichen Kühen in Scheidegg
Scheidegger Käsewochen ab 17. Februar 2025Naturbelassen, würzig und von Hand verarbeitet - so soll er sein, der Käse von "glücklichen Kühen". An den Scheidegger Käsewochen vom 17. Februar bis 2. März 2025 stehen auch dieses Jahr Wanderungen und Exkursionen zu Sennereien und Bauernhöfen sowie interessante Vorträge auf dem Programm. Die Gäste werden mit kulinarischen Köstlichkeiten...