30. Juni 2015, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin
La Traviata vor zauberhafter Schlosskulisse
Premiere der Schlossfestspiele Schwerin am 3. Juli 2015 auf dem Alten GartenMit Blick auf das Schweriner Schloss bildet Giuseppe Verdis bewegende Oper „La Traviata“ den kulturellen Höhepunkt des Sommers in der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Auf dem Alten Garten, einem der schönsten und imposantesten Plätze Norddeutschlands, wird auch 2015 großes Musiktheater unter freiem Himmel geboten. Mit „La Traviata“ wird der Verdi-Zyklus der Schlossfestspiele Schwerin des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin, die seit über 20 Jahren den Sommerspielplan bereichern, fortgesetzt. In 23 Vorstellungen vom 3. Juli bis 9. August 2015 finden jeweils fast 1.800 Besucher im idyllischen Ambiente zwischen See, Schloss und Altstadt ihren Platz.
Die traditionsreiche Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin spielt Verdis musikalisches Meisterwerk unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Huppert. Neben Solisten des Schweriner Musiktheaterensembles werden Gäste mit internationalem Renommee zu hören sein. Regisseur Georg Rootering hat bereits 2014 gemeinsam mit der Schweizer Bühnen- und Kostümbildnerin Romaine Fauchère „Nabucco“ erfolgreich auf dem Alten Garten in Szene gesetzt. Die Chöre treten unter der Leitung von Ulrich Barthel auf.
Giuseppe Verdi war auf der Suche nach „neuen, grandiosen, schönen, abwechslungsreichen, gewagten Stoffen“, als er auf den Roman „Die Kameliendame“ von Alexandre Dumas stieß. Die Geschichte um Prostitution und Liebe, Krankheit und Tod gab Verdi mit seiner „La Traviata“ die Gelegenheit, sein großes Thema einer Liebe, die an gesellschaftlichen Widerständen scheitert, neu zu formulieren. Verdi sei für ihn „einer der wildesten und modernsten Autoren, die mir je in der Theaterlandschaft begegnet sind“ konstatiert Georg Rootering hinsichtlich seiner Schweriner Inszenierung. „Seine Analyse einer Gesellschaft zwischen Superreichen und denen, die am Rande der Gesellschaft stehen ist so profund, dass sie in jede Zeit passt und uns besonders heute sehr viel zu sagen hat.“ Das Inszenierungskonzept sieht einen starken Bezug zur Entstehungszeit des Stücks vor, der sich auch im Kostüm- und Bühnenbild widerspiegeln wird. In einem emotionalen Kammerspiel, dessen bewegende Musik psychische Innenwelten und soziale Verhältnisse auf drastische Weise miteinander konfrontiert, schuf Verdi mit diesem Werk eine seiner erfolgreichsten Opern.
Weitere Vorstellungen: 4. und 5.7., 9. bis 12.7., 16. bis 19.7., 23. bis 26.7., 30.7. bis 2.8. sowie 6.8. bis 9.8.2015. Die Sonntags-Vorstellungen am 12.7. sowie 26.7. sowie 9.8. beginnen jeweils 17 Uhr, die am 5.7., 15.7. und 2.8. um 20.00 Uhr. Alle anderen Vorstellungen beginnen um 21 Uhr auf dem Alten Garten
Karten unter: Tel.: 0385 / 5300-123, kasse@theater-schwerin.de oder unter www.theater-schwerin.de.




Das könnte Sie noch interessieren
Digitale Stadtführung in Miltenberg
QR-Code-Informationstäfelchen an historischen SehenswürdigkeitenStadtgeschichte sichtbar und greifbar zu machen, ist das Ziel der QR-Code-Informationstäfelchen auf verschiedenen geschichtsträchtigen Gebäuden und historischen Plätzen in Miltenberg. Besucher können den Code einfach mit ihrem Smartphone abscannen und erhalten auf diese Weise viele Informationen zu der Sehenswürdigkeit, vor der sie sich gerade befinden. Mit dieser ...
Schwäbisches Schaffen und modernes Lernen
Heilbronn ist eine rasant wachsende Bildungsstadt mit starker WirtschaftDie legendäre Erbswurst, mit der Carl Heinrich Knorr zum Tütensuppenpionier avancierte, stammt ebenso von dort wie die weltweit erste multikristalline Solarzelle: Heilbronn ist ein traditionsreicher Wirtschaftsstandort, der seit Langem qualifizierte Fachkräfte anzieht. Neben zahlreichen internationalen Großkonzernen sind es die vielen eher unbekannten mittelständischen Un...
Winterwandertage 2021 am Ochsenkopf
Unterwegs auf Schneeschuhen oder mit den Ochsenkopf-AlpakasRund um den fränkischen Ochsenkopf finden im kommenden Jahr die Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021 statt. Die Erlebnisregion Ochsenkopf liegt mit seinen Urlaubsorten Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach im hohen Fichtelgebirge und offeriert ein großes Wegenetz durch dichten Fichtenwald und zahlreichen schönen Ausblicken. Im Programm finden Interes...