3. Juni 2015, Nordrhein-Westfalen
Kulturtipps für NRW im Doppelpack
Neue Broschüre zeigt Kulturentdeckungen im ganzen LandTourismus NRW und der ADAC Westfalen laden Besucher zu einer Entdeckungsreise durch Nordrhein-Westfalen ein. In einer neuen Broschüre mit dem Titel „Überraschendes NRW – Kulturentdeckungen im Doppelpack“ finden sich auf 100 Seiten Tipps für Tagestrips oder Wochenendausflüge. Insgesamt werden 80 kulturelle Einrichtungen und Institutionen vorgestellt, vom Deutschen Fußballmuseum, das im Sommer in Dortmund eröffnet wird, über den Brückenpark Müngsten bei Solingen bis zum LWL-Freilichtmuseum Detmold.
Jeweils zwei Institutionen werden dabei thematisch zusammengefasst. So lassen sich im Kölner Schokoladenmuseum und im benachbarten Senfmuseum deftige und süße Genüsse entdecken. Das Essener Museum Folkwang wird mit dem Osthaus Museum in Hagen kombiniert; beiden gemeinsam ist der Kunstmäzen Karl Ernst Osthaus, der die Sammlung des Museums Folkwang aufgebaut und nun ein nach ihm benanntes Haus in Hagen stehen hat.
Zur Broschüre hat der ADAC eine Rätselrallye entwickelt. Wer einige der Museen, Konzerthäuser oder auch Schlösser besucht und passende Fragen richtig beantwortet, kann etwas gewinnen.
Die Broschüre gibt es bei Tourismus NRW unter der Telefonnummer 0211 / 913 20 500 oder per E-Mail an info@tourismus-nrw.de. Im Internet unter www.kurier-westfalen.de steht sie zudem zum Herunterladen bereit.





Das könnte Sie noch interessieren
Lichterglanz in Traben-Trarbach - ein wenig mehr Glanz in der dunklen Jahreszeit
Mit einer Erweiterung der City-Color-Beleuchtung für ausgewählte Gebäude will die Stadt Traben-Trarbach einen kleinen Ausgleich zum beliebten Mosel-Wein-Nachts-Markt schaffen. „Als feststand, dass auch der Winter-Wein-Zauber der Corona-Pandemie zum Opfer fallen würde, war schnell klar, dass trotz allem eine gewisse Gemütlichkeit und Weihnachtsstimmung in der Stadt...Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter
Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger HeideMehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer dur...