31. August 2023, Kufstein, Österreich
Kulturprogramm im Herbst 2023 im Kufsteinerland
Ein Herbst voll großer Geschichten in Tirol
Der erste Eindruck ist verheißungsvoll. Wie ein großes Gemälde empfängt das Kufsteinerland seine Gäste. Die sagenumwobene Festung Kufstein, acht Dörfer, extravagante Kulturtempel und stolze Gipfel. Eine Landschaft voller Emotionen und Leidenschaft. So fasziniert auch das kulturelle Angebot im Herbst mit Veranstaltungen von authentischem Brauchtum bis Avantgarde. Der Herbst im Kufsteinerland verzaubert und überrascht. Und er macht Lust auf Urlaub in den Tiroler Bergen.
Der Herbst in Tirol ist die Zeit des Erlebens, Entdeckens und Genießens. Die Bergluft ist jetzt besonders frisch, die Temperaturen tagsüber noch mild und die Fernsicht beeindruckend klar. Die alpine Naturlandschaft schmückt sich mit warmen Farbtönen von Dunkelrot über Orange und Ocker bis hin zu goldig schimmerndem Gelb - eine inspirierende Kulisse. Der Herbst im Kufsteinerland ist verführerisch: Bergwanderungen lassen sich mit verschiedensten Veranstaltungen kombinieren, mit Begegnungen mit traditionellem Handwerk, mit außergewöhnlichem Kunstgenuss und überraschenden Entdeckungen. Und fast immer dabei ist die Kulinarik des Kufsteinerlandes, die die Natürlichkeit und Vitalität der Region mal herzhaft, mal raffiniert interpretiert.
Sieht gut aus und schmeckt gut: der herbstliche Genusstag in Kufstein
Die echte Tiroler Küche hat im Kufsteinerland seit jeher einen hohen Stellenwert. Gäste und Einheimische lieben sie heute mehr denn je. Deshalb zählt der Herbst-Genuss-Tag am 3. Oktober 2023 im Kufsteiner Stadtpark unweit der mittelalterlichen Altstadt zu den beliebtesten Veranstaltungen. Zwischen den rund 20 Marktständen mit regionalen Produkten duftet es nach würzigem Almkäse und herzhaften Mehlspeisen, werden Spezialitäten wie Kiachl und Zillertaler Krapfen, klassische Würste und Speck serviert und Live-Musik gespielt. Traditionelle Handwerker wie Holzschnitzer und Drechsler können bei ihrer kunstvollen Arbeit über die Schulter geschaut werden. Der Eintritt zum Herbstgenusstag ist übrigens frei.
Hier wird die Heimkehr groß gefeiert: Almabtrieb und Haflingerumzug.
Im Kufsteinerland haben vor allem die Haflingerpferde, aber auch die Kühe ihren Laufsteg. Und was für einen. Die traditionellen Feste sind jedes Jahr ein absolutes Highlight. Einzigartig ist der Hengstabtrieb vom Fohlenhof in Ebbs, dem berühmten Welthaflingerzentrum. Nach fünf Monaten kehren die Junghengste heuer am 14. Oktober 2023 von der Alm zurück, werden einzeln vorgestellt und ziehen um 13.00 Uhr als imposante Herde in die Arena ein. Ein großes Fest mit Musik und traditionellen kulinarischen Spezialitäten darf natürlich nicht fehlen.
Auch in Landl in der Gemeinde Thiersee ziehen am 16. und 23. September 2023 die Kühe aus ihren Sommerquartieren zurück ins Tal. Begleitet von ihren Sennerinnen und Sennern und geschmückt mit aufwendigen Kopfschmuck werden sie von der Dorfgemeinschaft traditionell empfangen und mit Musik und Spezialitäten aus der Tiroler Bergbauernküche gefeiert.
So schön kann Tradition sein: Leonhardiritt in Hinterthiersee
Wenn ein Brauchtum seit über 300 Jahren mit so viel Leidenschaft gepflegt wird, dann muss es schon etwas Besonderes sein. Außergewöhnlich ist der Leonhardiritt am 22. Oktober 2023 in Hinterthiersee auch wegen seiner beeindruckenden Kulisse inmitten der Thierseer Berge. Wenn die aufwendig geschmückten Norikerpferde mit ihren Kutschen und Gespannen zur Prozession von Mitterland nach Hinterthiersee aufbrechen, ist das für Einheimische und Gäste gleichermaßen ein feierliches Erlebnis. Oben am Dorfplatz findet die Tiersegnung und ein großes Festprogramm statt. Der Thierseer Leonhardiritt zu Ehren des Heiligen Leonhard von Limoges, dem Schutzpatron der Pferde, zählt zu den bedeutendsten Brauchtumsveranstaltungen im Tiroler Unterland.
Ganz Kufstein wird zur Klangwolke: Die Sterne der Blasmusik
Wie ansteckend gute Laune sein kann, beweisen die Sterne der Blasmusik bei ihrem traditionellen Konzert in Kufstein. Fünf Musikkapellen aus der Region treffen sich in der Festungsstadt und spielen auf dem Oberen Stadtplatz. Dazu kommen Standkonzerte an verschiedenen Plätzen und als Höhepunkt ein gemeinsamer Sternmarsch zum Oberen Stadtplatz mit einem großen Konzert. Ganz Kufstein verschmilzt zu einer zünftigen Klangwolke. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit regionalen Schmankerln. Los geht's am 17. September um 11 Uhr, gleich nach dem Spiel der Heldenorgel auf der Festung.
Das Dorf mit Weltkultur: Erntedank Tiroler Festspiele Erl
Das Passionsspielhaus mit seinen hellen, fein geschwungenen Mauern, daneben das kantige, futuristisch anmutende Festspielhaus. Zwei Kulturstätten der Extraklasse in einem Dorf mit knapp 1600 Einwohnern. Das ist typisch für das Kufsteinerland. Hier überraschen auch kleine Orte mit außergewöhnlichen Qualitäten. Ab dem 2. Oktober stehen im Tiroler Festspielhaus hochkarätige Konzerte auf dem Programm. Den Anfang macht der Karneval der Tiere des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, eine, wie er es nannte, große zoologische Fantasie" mit 14 relativ kurzen Orchesterstücken. Es folgen das Klavierkonzert mit Lukas Sternath, das Erntedankkonzert mit dem Dirigenten Elias Grandy und der Geigerin Sophia Jaffé sowie das Abschlusskonzert „Der Bär ist los“ mit dem Dirigenten Erik Nielsen.
Noch nie so wertvoll wie heute: die glück.tage Kufsteinerland
Innerhalb weniger Jahre haben sich die glück.tage Kufsteinerland zu einer Kultveranstaltung entwickelt, die zum Selberdenken anregt und bereits namhafte Persönlichkeiten wie Richard David Precht, Gerald Hüther, Adele Neuhauser oder Harald Lesch als „Glücksbotschafter“ auf die Bühne gebracht hat. „Better is now“ heißt das vielversprechende Programm des Künstlers, Grafikers und Weltverschönerers Stefan Sagmeister und des Geschichtenerzählers, Zukunftsforschers und Weltverbesserers Ali Mahlodji am 13. Oktober 2023. Wer sich von dem Termin an einem Freitag, dem 13. nicht abschrecken lässt, sondern ihn als echte Fügung begreift, ist schon auf dem richtigen Weg. Und die herrliche Landschaft rund um Kufstein mit seinen acht Dörfern sorgt für die nötige Anregung.
Das ist noch lange nicht alles, was der Herbst im Kufsteinerland zu bieten hat. Gerade von September bis November lockt ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm, das mit der KufsteinerlandCard als perfektem Begleiter genossen werden kann. Diese erhalten Sie kostenlos in Ihrem Urlaubsquartier und bietet bereits ab dem Anreisetag zahlreiche Vergünstigungen - von der Gratisfahrt mit dem Kaiserlift über den Besuch des Fohlenhofs oder der Festung bis hin zu geführten Wanderungen und sportlichen Highlights für jeden Geschmack. Wie wäre es zum Beispiel mit der Glückskräuterwanderung in Bad Häring, bei der man von der Expertin Maria Bachmann viel Wissenswertes über die heilende Wirkung der würzigen Pflanzen am Wegesrand erfährt. Jeden Dienstag im September und Oktober führt sie ihre Gäste mit wachen Augen durch die Natur zum Höhepunkt der Tour, dem Hildegard-von-Bingen-Kräutergarten.
Oder wie wäre es mit der 4-Seen-Herbstzauberwanderung, die bis 10. November 2023 jeden Freitag angeboten wird? Die Tour beginnt oberhalb von Kufstein am Längsee und führt über Pfrillsee, Egelsee und Hechtsee. Unterwegs treffen die Wanderer auf versteckte Buchten mit kristallklarem Bergwasser, erleben eine bezaubernde Herbstlandschaft, können Kneippbäder genießen und bunte Blätter für kreative Herbstkränze sammeln.
Weitere Informationen zum bunten Herbstreigen im Kufsteinerland unter www.kufstein.com
