27. Mai 2010, Reisenews
Kulturhistorisches Museum der Hansestadt Rostock
Ausstellungseröffnung am 28. Mai zum Thema Schönheit pur. Mecklenburg - ein Land für Künstler 1900-1945Das Kulturhistorische Museum in Rostocks Innenstadt zieht jährlich zehntausende Besucher in das ehemalige Kloster zum Heiligen Kreuz. Drei Ausstellungen in drei Häusern heißt es ab 28. Mai 2010.
Dann nämlich eröffnet die neue Ausstellung mit dem Titel "Schönheit pur. Mecklenburg - ein Land für Künstler 1900-1945". Sie widmet sich dem künstlerischen Erbe Mecklenburgs in dieser Zeit und ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturhistorischen Museums, des Max-Samuel-Hauses in Rostock und der Ernst-Barlach-Stiftung in Güstrow. Im Blickpunkt stehen Künstlerinnen und Künstler, die aus Mecklenburg stammen, in der Region arbeiteten oder durch den Aufenthalt geprägt wurden.
Im Kulturhistorischen Museum dreht sich dabei vom 28. Mai bis 22. August alles um die Malerei, im Max-Samuel-Haus vom 30. Mai bis 22. August um Grafik und bei der Ernst-Barlach-Stiftung in Güstrow vom 30. Mai bis 22. August um Plastik und Bildhauergrafik.
Zur Ausstellung erscheint ein Begleitbuch mit dem Titel "Bildende Kunst in Mecklenburg - 1900 - 1945. Zwischen Regionalität und Internationalität". Das Kulturhistorische Museum Rostock ist heute eine der umfangreichsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen Mecklenburg-Vorpommerns und darüber hinaus eines der wichtigsten Zentren für die Dokumentation bürgerlicher Kulturgeschichte im Land.
Weitere Informationen erhalten Sie online unter: www.kulturhistorisches-museum-rostock.de
